Frankfurt a.M. - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Frankfurt a.M. - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Europäische Zentralbank
Alle Informationen für eine Exkursion zur EZB in Frankfurt a.M. (2012)
Europäische Zentralbank
Alle Informationen für eine Exkursion zur EZB in Frankfurt a.M. Das Besucherzentrum bietet auch einen virtuellen Rundgang an (2012-20).
Bibelhaus Erlebnis Museum - Frankfurt a.M.
Das Bibelhaus Erlebnis Museum: originale Funde, echtes Erlebnis, eine Pilgerreise nach Jerusalem und Multimedia. Im Bibelhaus gibt es einen einzigartigen Blick auf die Lebenswelt und die Religion zur biblischen Zeit. Seit dem 27. Mai 2011 ist das Erlebnismuseum mit neu gestalteter und erweiterter Ausstellung wieder geöffnet.
Frankfurt am Main 1933-1945
Online-Ausstellung zur Geschichte der Stadt Frankfurt a.M. im Dritten Reich mit 228 Dokumenten und Artikeln, über 600 Fotos, Audio- und Videodokumenten.
Frankfurt am Main 1933-1945
Online-Ausstellung zur Geschichte der Stadt Frankfurt a.M. im Dritten Reich mit 228 Dokumenten und Artikeln, über 600 Fotos, Audio- und Videodokumenten.
Digitechnikum
Beim Digitechnikum handelt es sich um einen außerschulischen Lernort mit Projektwertkstatt-Charakter mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler, die sich für IT und Informatik begeistern, zusammenzubringen. Dabei stehen gesellschaftlichs / ethische / ökologische Fragen und Probleme im Vordergrund, welche die Teilnehmenden mit ihrer Expertise zu lösen versuchen.Das ...
Bibelhaus Erlebnis Museum - Frankfurt a.M.
Das Bibelhaus Erlebnis Museum: originale Funde, echtes Erlebnis, eine Pilgerreise nach Jerusalem und Multimedia. Im Bibelhaus gibt es einen einzigartigen Blick auf die Lebenswelt und die Religion zur biblischen Zeit. Seit dem 27. Mai 2011 ist das Erlebnismuseum mit neu gestalteter und erweiterter Ausstellung wieder geöffnet.?
Problematisierung Wiener Kongress
Die Folgen des Wiener Kongresses werden in einer Plus-Minus-Bilanz gegenübergestellt: - Aussetzung der in den Befreiungskriegen entstandenen National- und Freiheitsbewegung- Restauration des deutschen Partikularismus / Föderalismus- Liberalismus teilweise zurückgedrängt (Ausnahme landständische Verfassungen) Textbezüge: Nipperdey, Th. (1983) - Deutsche Geschichte ...
Ganztagsschule in Frankreich: eine Fallstudie.
Die im Rahmen des Projekts "Bildung Plus" erstellte Fallstudie vergleicht eine Frankfurter Schule mit ihrer Partnerschule in Marseille. Die so angelegte Studie nutzt damit die Forschungserfahrungen aus einem langjährigen Projekt zum Thema "Einwanderung und Integration im Städtevergleich: Frankfurt am Main und Marseille". Beispielhaft werden die ...
"Was springt für die Schule dabei raus?" Unterschiedliche Modelle sollen Schulen zu mehr Autonomie verhelfen.
Mehr Autonomie für Schulen haben sich alle Bildungspolitiker auf die Fahnen geschrieben. Doch wie soll die Schule der Zukunft aussehen? Eine GmbH, in welcher der Schulleiter als Geschäftsführer fungiert? Oder ein eingetragener Verein? Vieles ist denkbar, aber eben nicht alles machbar. Das war ein Fazit der Fachtagung Die Schule der Zukunft zwischen Rechtsfähigkeit und ...