Frühjahr - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Krötenwanderung
Was ist die Krötenwanderung? Jedes Frühjahr erwachen Frösche und Kröten aus ihrer Winterstarre. Das passiert, wenn es wärmer wird und es nachts nicht mehr kälter als 5 Grad Celsius ist. Meist ist das um den 20. März herum. Wieso ist die Krötenwanderung für die Tiere gefährlich und was kann man tun, um ihnen zu helfen? Und wie haben die Tiere eigentlich den Winter ...
Wissen wird gemacht: Was bedeutet für Euch Krieg?
Im Frühjahr 2011 ermöglichte die Stiftung ʺErinnerung, Verantwortung und Zukunftʺ die Durchführung eines experimentellen Workshops mit Schüler/innen des Geschichtsprofilkurses (Jahrgangsstufe 10) des Willi-Graf-Gymnasiums in Berlin. Wir haben aus den Erfahrungen dieses Projekts die Handreichung entwickelt. Sie soll Sie in die Lage versetzen, ein eigenes Radioprojekt in ...
Themenradar Duale Berufsausbildung
Der Themenradar Duale Berufsausbildung fungiert als neues Instrument des Bundesinstituts für Berufsbildung, um relevante Fragestellungen für die Berufsbildungspolitik aufgreifen zu können. Im Rahmen des BIBB-Expertenmonitors wurden im Frühjahr 2017 erstmals Berufsbildungsexperten zu ausgewählten Themen der Berufsbildung befragt, künftig sollen die Befragungen jährlich ...
Klimawandel: Wann beginnt der Frühling?
Die Schüler/-innen tragen zusammen, was sie über Abläufe in der Natur zum Frühlingsbeginn wissen. Anhand eines Puzzles erarbeiten sie das Netzwerk der Abhängigkeiten zwischen heimischen Tier- und Pflanzenarten im Frühjahr. Die Klasse diskutiert, welche Folgen der Klimawandel für einzelne Arten hat und wie sich die Veränderungen auf ganze Ökosysteme auswirken. Die von ...
Die Maikäfer fliegen
Millionen von Maikäfern schwärmen im Frühjahr 2012 in den Rheinaue Wäldern um Bellheim. Der von Landesforst Rheinland Pfalz veröffentlichte Kurzfilm (ca. 4 min) zeigt neben Maikäferschwärmen im Wald u.a. den Ablauf der Fortpflanzung bzw. Eiablage. Der Maikäfer kann bei massenhaftem Auftreten erhebliche Schäden in den Wäldern anrichten.
Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus -
Kein Impfstoff ohne Grundlagenforschung Das im Frühjahr 2021 erschienene Biomax - Heft schildert mit zahlreichen sinnvollen Materialien die rasante Entwicklung eines Corona - Impfstoffs. Besonderer Schwerpunkt sind Beiträge aus der Grundlagenforschung, etwa der Foschung an Lipid - Nanopartikeln, ohne die das Einschleusen der mRNA - Impfstoffe durch die Lipidmembran nicht ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (24)
- Lehrer-Online (20)
- Bildungsserver Hessen (12)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (19)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (18)
- Grundschule (18)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (17)
- Biologie (13)
- Berufliche Bildung (11)
- Wissen (10)
Schlagwörter
- Deutschland (4)
- Forschung (3)
- Impfstoff (3)
- Digitalisierung (3)
- Frühling (3)
- Unterrichtsmaterial (3)
- Längsschnittuntersuchung (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (48)
- Sekundarstufe Ii (34)
- Primarstufe (19)
- Berufliche Bildung (11)
- Hochschule (4)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Erwachsenenbildung (2)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (16)
- Unterrichtsplanung (12)
- Arbeitsblatt (5)
- Projekt (4)
- Video/animation (2)
- Bild/grafik (1)
- Anderer Lernort (1)


