Früherkennung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Früherkennung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hygiene will gelernt sein! - Poster
Poster mit den wichtigsten Hygienemaßnahmen zur Vermeidung von Atemwegsinfektionen.
Hygiene will gelernt sein! - Broschüren und Arbeitshilfen
Diese Broschüren stellen die wichtigsten Maßnahmen zum Schutz vor übertragbaren Krankheiten zusammen.
Ausweglos - Informationsblatt für Lehrpersonen zu Suizidabsichten...
 bei Kindern und Jugendlichen ʺHinschauen und ansprechen kann Leben rettenʺ, lautet die Überschrift des kostenlos herunterladbaren pdf - Dokuments. Es enthält u.a. zahlreiche Warnsignale und Tipps für Lehrpersonen. Informationsblätter für andere Zielgruppen sind ebenfalls herunterladbar: für Eltern, Lehrbetriebe
Tatort Mensch: Zecke
Zecken können beim Blutsaugen bekanntlich Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. Aber wie dringen die Spinnentiere überhaupt in unsere Haut und saugen unser Blut, ohne dass wir etwas davon bemerken? Der Trickfilm erklärt es.
Netzwerk von-Willebrand-Syndrom - (Informationen zur häufigsten Blutgerinnungsstörung in Deutschland)
Das von-Willebrand-Syndrom (vWS) ist die häufigste Blutgerinnungsstörung, die sowohl Jungen als auch Mädchen betreffen kann. Häufige, extrem ausgeprägte blaue Flecken, langanhaltendes Nasenbluten oder Wunden, die nicht aufhören zu bluten, weisen auf diese Erkrankung hin. In Unfallsituationen kann ein unerkanntes vWS für die Betroffenen lebensgefährlich sein, ...
"Mengen, zählen, Zahlen": Entwicklungsorientierte Förderung früher mathematischer Kompetenzen
Das Thema vorschulische Frühförderungsmöglichkeiten bei einer Rechenschwäche interessiert viele: Eltern, Erzieher(innen) sowie die Lehrkräfte in der Schule. Die Online-Redaktion befragte deshalb Prof. Dr. Kristin Krajewski von der Abteilung Bildung und Entwicklung am DIPF unter anderem zur Förderung des mathematischen Verständnisses von Kindern in der Vor- und der ...
Drogenmissbrauch bei Berufsschülern: Wie Lehrkräfte helfen können
Der Missbrauch von Alkohol, Cannabis und anderen Drogen ist ein Thema, das in der Jugend- und Ausbildungsphase immer wieder besorgniserregend ist. Dabei sind Jugendliche besonders experimentierfreudig im Konsum unterschiedlichster Substanzen. Der Griff zu Drogen kann verschiedene Ursachen haben: Überforderung mit dem neuen Lebensabschnitt, Gruppenzwang, Neugier oder der ...
Hygiene-Tipps für Kids
Hygiene-Tipps für Kids ist eine Initiative des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit. Die Website informiert über Basismaßnahmen der Hygiene in Kinderbetreuungseinrichtungen und Krankenhäusern und stellt praktische Hinweise, Buch- und Medientipps sowie eine Kinderseite zum Thema zur Verfügung.
Themenblätter im Unterricht - Mobbing
Mobbing in der Schule: Anhand von Bildergeschichten soll dieses Problem in der Klasse offen angesprochen werden. Der Blick für Mobbinghandlungen wird dabei geschärft und Gegenmaßnahmen werden diskutiert.
Schulprojekt: Pausenlos gesund
Das Gesundheitsverhalten im Kindes- und Jugendalter wirkt sich auch auf die Gesundheit im Erwachsenenalter aus. Um einen Beitrag zur Stärkung der Gesundheitskompetenz bei Jugendlichen zu leisten, startet die Stiftung Gesundheitswissen das Schulprojekt „Pausenlos gesund“.