Früherkennung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ausweglos - Informationsblatt für Lehrpersonen zu Suizidabsichten...
bei Kindern und Jugendlichen ʺHinschauen und ansprechen kann Leben rettenʺ, lautet die Überschrift des kostenlos herunterladbaren pdf - Dokuments. Es enthält u.a. zahlreiche Warnsignale und Tipps für Lehrpersonen. Informationsblätter für andere Zielgruppen sind ebenfalls herunterladbar: für Eltern, Lehrbetriebe
Netzwerk von-Willebrand-Syndrom - (Informationen zur häufigsten Blutgerinnungsstörung in Deutschland)
Das von-Willebrand-Syndrom (vWS) ist die häufigste Blutgerinnungsstörung, die sowohl Jungen als auch Mädchen betreffen kann. Häufige, extrem ausgeprägte blaue Flecken, langanhaltendes Nasenbluten oder Wunden, die nicht aufhören zu bluten, weisen auf diese Erkrankung hin. In Unfallsituationen kann ein unerkanntes vWS für die Betroffenen lebensgefährlich sein, ...
Gesundweiser - spielend.digital.kompetent
Kannst du in Zeiten von "Dr. Google" und bei der Fülle an Informationen im Internet verlässliche Antworten auf deine Gesundheitsfragen finden? Weißt du, worauf man bei Gesundheits-Apps achten sollte? Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet viele Chancen. Damit Menschen aber davon profitieren können, müssen sie die Angebote kennen und kritisch ...
Hygiene-Tipps für den Alltag
Hygiene-Tipps für Kids ist ein Konzept, das am Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn entwickelt und seit vielen Jahren konkret landesweit umgesetzt wird. Ziel dieser Initiative ist es, grundlegende, wissenschaftlich fundierte Verhaltensregeln zur Vermeidung von Infektionskrankheiten im direkten Umfeld der Kinder zu ritualisieren, so dass sie ...
Hygiene-Tipps für das Krankenhaus
Primäres Ziel der Initiative Hygiene-Tipps für Kids im Krankenhaus ist es, chronisch kranken Kindern, die wiederholt im Krankenhaus behandelt werden müssen, sowie deren Familien leicht verständliche Informationen über infektionspräventive Basisstrategienim Krankenhaus, aber auch bei der Pflege im häuslichen Umfeld zur Verfügung zu stellen. Diese Materialien sind ...
Drogenmissbrauch bei Berufsschülern: Wie Lehrkräfte helfen können
Der Missbrauch von Alkohol, Cannabis und anderen Drogen ist ein Thema, das in der Jugend- und Ausbildungsphase immer wieder besorgniserregend ist. Dabei sind Jugendliche besonders experimentierfreudig im Konsum unterschiedlichster Substanzen. Der Griff zu Drogen kann verschiedene Ursachen haben: Überforderung mit dem neuen Lebensabschnitt, Gruppenzwang, Neugier oder der ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (10)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Gesundheitserziehung (15)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (15)
- Krankheitsvorsorge und Früherkennung (13)
- Gesunderhaltung (13)
- Körperpflege (5)
- Mensch (5)
- Sachkunde (5)
Schlagwörter
- Hygiene (8)
- Gesundheit (7)
- Corona (6)
- Gesunderhaltung (5)
- Gesundheitserziehung (5)
- Gesundheitsförderung (5)
- Früherkennung (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Primarstufe (9)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Elementarbildung (4)
- Berufliche Bildung (2)
- Hochschule (1)