Frühe Neuzeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Frühe Neuzeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Medien und Kommunikation in der Frühen Neuzeit
Die im Herbst 2001 in Augsburg durchgeführte Tagung des ʺArbeitskreises Frühe Neuzeit bildete den Anstoß zu einem neuen Informationssystem zur Medien- und Kommunikationsgeschichte (...) dessen erste Ergebnisse Sie auf den folgenden Seiten erwarten. Unser Angebot enthält knappe Artikel zu verschiedenen Medientypen, Grundlagentexte, digitalisierte Quellen sowie Links zu ...
Renaissance und Humanismus
Die Renaissance steht für eine Kulturepoche im 15. und 16. Jahrhundert und läutet den Übergang vom Mittelalter in die frühe Neuzeit ein. Mirko erklärt dir im Video die Merkmale der Renaissance in Kunst, Architektur und Literatur. Welche Veränderungen ergaben sich in Wirtschaft, Politik und Religion? Welche Erfindungen und Entdeckungen, u.a. von Leonardo da Vinci ...
Renaissance und Humanismus
Im Video werden die Merkmale der Renaissance in Kunst, Architektur und Literatur erklärt. Es gibt Antworten auf folgende Fragen. Welche Veränderungen ergaben sich in Wirtschaft, Politik und Religion? Welche Erfindungen und Entdeckungen, u.a. von Leonardo da Vinci markierten völlig neue Ansichten? Welches neue Menschenbild ergab sich daraus und was bedeutet der ...
Die Kinderzeitmaschine - Geschichte für Kinder von 8 bis 13 Jahren
Für die Nutzung der "Kinderzeitmaschine" muss eine Schullizenz erworben werden. Alternativ gibt es auch einen Zugang, der werbefinanziert ist. Die Kinderzeitmaschine soll Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren den Zugang zu geschichtlichen Themen erleichtern. Unter dem Motto "Geschichte macht Spaß" reisen die Kinder gemeinsam mit dem Mädchen Lucy durch die ...
Liberty, Equality, Fraternity: Exploring the French Revolution
Lively introduction to the French Revolution as well as an extraordinary archive of some of the most important documentary evidence from the Revolution, including 338 texts, 245 images, and a number of maps and songs. (George Mason University, City University of New York 2007)