Forschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (11)

Suche nach Forschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (11) (1200)

Prometheus - Bildsammlung
Prometheus ist ein digitales Bildarchiv, das Bilder aus Kunst, Kultur und Geschichte für Ihre Forschung und Lehre aus 122 Instituts-, Forschungs- und Museumsdatenbanken unter einer Oberfläche recherchierbar macht. 
Web 2.0 Glossar
Kleine Übersicht zu den wichtigsten Begriffen im Bereich Web 2.0.
Funktionen des Spiels - Hörtext
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Film ab!
Hier finden Sie spannende Forschungsfilme und Vortragsreihen rund um aktuelle Naturthemen. Also Film ab und vom Sofa aus weiterbilden!
Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch bei minderjährigen Frauen
Hier finden Sie eine Studie der BZgA in der Reihe „Forschung und Praxis der Sexualaufklärung und Familienplanungʺ zum kostenlosen Download.
ʺLänderprofil Südafrikaʺ
Regelmäßig aktualisiertes ʺLänderprofil Südafrikaʺ des statistischen Bundesamts. Es enthält Daten zu Wirtscahft und Finanzen, Bevölkerung, Gesundheit, Bildung, Arbeitsmarkt, Lebensbedingungen, Produktion, Land- und Forstwirtschaft, Außenhandel, Verkehr, Umwelt und Energie sowie Wissenschaft, Forschung und Technik.
Die Klassifizierung von Lebewesen
Die Seite stellt einen sehr alten, für die Grundschule entwickelten Vorschlag für pädagogische Herangehensweisen dar, wie man anhand einer kleinen Auswahl von Lebewesen zu einem phylogenetischen Stammbaum kommen kann, der die Verwandtschaftsverhältnisse veranschaulicht.
Stellenangebote für Sozialwissenschaftler
Ein Angebot der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS).
Biologie und Biologiedidaktik - TU Braunschweig
Auf der Homepage der Abteilung Biologie und Biologiedidaktik der TU Braunschweig werden u.a. Links zu Forschung, Lehre, Unterricht und Fortbildung angeboten.
„forscher – Das Magazin für Neugierigeʺ
Die Kinder- und Jugendzeitschrift bereitet aktuelle Forschungsthemen altersgerecht für Leserinnen und Leser zwischen 8 und 12 Jahren auf. Das Heft wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) herausgegeben und ist kostenfrei erhältlich: als Einzelausgaben, in Klassensätzen und auch im Abonnement.