Formen des Zusammenlebens - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Formen des Zusammenlebens - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Familie
polis-aktuell geht darauf ein, wie sich die Definitionen und Bilder von ʺFamilieʺ im Laufe der Zeit gewandelt haben und welche verschiedenen Formen des familiären Zusammenlebens es heute gibt (2012-22).
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 26–27/2021): Zustand der Demokratie
Über den Zustand der Demokratie wurde in jüngerer Vergangenheit häufig geklagt. Seien es die Veränderungen im Parteiengefüge, der grundlegende Wandel der politischen Öffentlichkeit oder der Ruf nach innovativen Formen politischer Beteiligung: Die Beschaffenheit demokratischer Institutionen ist in Veränderung begriffen. Wohin diese führen werden, ist Gegenstand der ...
Unterrichtsmaterial
Die Unterrichtsmaterialien zum Film "Lesbisch. Schwul. Jung", der drei junge Leute bei ihrem alltäglichen Umgang mit ihrer Homosexualität begleitet, stehen hier als Word- und pdf-Dateienzum Download bereit.
Unterrichtseinheit Familie und Beruf vereinbaren - Wie geht das?
Seit Januar 2019 gilt das Brückenteilzeitgesetz. Es soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern. Welche Probleme sollen mit dem neuen Gesetz genau angegangen werden? Welche Lösungsansätze gibt es außerdem?
Weltklasse! all inclusive
Die Broschüre "Weltklasse! all inclusive" zur Schulaktion der "Globalen Bildungskampagne" liefert eine Fülle von Informationen und Anregungen für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Bildung und Behinderung weltweit.
Kinderrechte-Pass „Du hast Rechte!“
Mit dem vierseitigen Kinderrechte-Pass kann der/die Inhaber/in sein/ihr Wissen über die Kinderrechte dokumentieren. Auf der Rückseite sind die kurz gefassten zehn wichtigsten Rechte aufgelistet.
Thema im Unterricht - Allerlei Familienbande
Die Familie bestimmt die Lebenswirklichkeit der Kinder und ist deshalb Thema der Grundschulerziehung. Familie ist gleichzeitig ein wichtiges Thema für die Gesellschaft und somit für die politische Bildung.
Film: Lesbisch. Schwul. Jung
„Ich bin lesbisch! Ich hab mich wirklich vor den Spiegel gestellt und das zwanzigmal gesagt.“ Ingelis musste sich eine Weile an den Gedanken gewöhnen, dass sie auf Frauen steht. Mittlerweile findet sie ihre Homosexualität gut, aber noch immer sind Fragen offen. Wie reagieren andere darauf, was verändert sich dadurch in ihrem Leben und wo gibt es Informationen, wie ...
Maßstab Menschenrechte
Das Handbuch führt in die Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung ein. Ein Fokus der Publikation liegt auf der Bildungspraxis. Unter anderem wird ausgeführt, was Pädagog_innen beachten sollten, wenn sie in einem Workshop oder auch im Regelunterricht Flucht, Asyl und/oder rassistische Diskriminierungen menschenrechtlich und diskriminierungsbewusst behandeln ...
Ist die Scharia eine Brücke?
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff und das Konzept der "Scharia".