Folie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Folie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

ʺFriedenʺ, ʺGewaltʺ
Vorschlag für eine Folie zur Begriffsklärung
Immunsystem und Blutgruppenbestimmung
In diesem Selbstlernkurs des ʺTeutolabs biotechnologieʺ (Universität Bielefeld) werden mittels Video, Quiz, interaktiven Experimenten und Onlinetests die Funktion des Immunsystems und von Antikörpern untersucht. Ab Folie 9 werden die Grundlagen der Blutgruppen dargestellt, ab Folie 16 kann dann an den klassischen Beispielen (Vaterschaftsbestimmung, Raub und Blutspende) im ...
La famille française
Das kurze Video von BildungInterkativ erklärt, wie man im Französischen seine Familie beschreibt. Vokabeln, die eingeührt werden, sind: Folie 1: le père, la mère, les parents, le grand-père, la grand-mère, les grands-parents, le frère, la soeur, les enfants, le fils, la fille (0-6:41) Folie 2: papi, pépé, mami, mémé, frères et soeurs, l'oncle, la tante, le ...
Elektronenpaarbindung im Überblick
Das Infoblatt gibt einen Überblick über Elektronenpaarbindungen.
Der (moralisch) gute Wille - Lösungsfolie
Die Folie präsentiert ein mögliches Ergebnis zum AB "Der (moralisch) gute Wille".
Aufbau einer Präsentation
Anhand dieser Folie kann Schüler/innen vermittelt werden, wie eine Präsentation aufgebaut werden kann.
Wann ist elektrischer Strom gefährlich?
Auf dieser Seite von www.zum.de werden eine Folie und eine entsprechende Lösungsfolie zu ʺWann ist der Strom gefährlich?ʺ bereitgestellt.
Gefahren des elektrischen Stroms
Auf dieser Seite von zum.de werden eine Folie und die entsprechende Lösungsfolie zu ʺGefahren des elektrischen Stromsʺ bereitgestellt.
Säuren und Laugen (Zusammenfassung)
Die Arbeitsblätter fassen die wichtigsten Eigenschaften und Inhalte des Chemieunterrichts der Hauptschule zum Thema Säuren und Laugen zusammen.Sie können auch gut auf Folie ausgedruckt und verwendet werden.
Der Aufbau von Kochsalzkristallen
Die hier vorgestellte Flash-Folie unterstützt das Unterrichtsgespräch zu den Themen Aufbau eines Salzkristalls und Ionenbindung (Beamerpräsentation).