Folgen von Stress - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Folgen von Stress - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stress - Auswirkungen und Folgen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Unterrichtseinheit: Voll im Stress - Was tun, wenn Arbeit belastet?
Lernende kennen Stress aus ihrem Alltag. Diese Unterrichtseinheit knüpft an diese Erfahrungen an, schlägt aber gleichzeitig die Brücke zur Arbeitswelt, in der Beschäftigte auch zunehmend von psychischen Belastungen betroffen sind. Die Lernenden beschäftigen sich mit den Ursachen von Stress, seinen negativen Folgen und den in der Arbeitswelt angewandten ...
Cybermobbing - Stress und Ärger in sozialen Netzwerken
Unterrichtseinheit zum Thema Cybermobbing für die 7. und 8. Klasse der Haupt- und Realschule Fächer: Deutsch, Religion, Politik, Werte und Normen In sozialen Netzwerken eskalieren Diskussionen zwischen Schüler/innen u.U. mit weitrei­chen­den Folgen für den Schulalltag. Hierbei ist häufig von Cybermobbing die Rede, auch wenn bei genauem Hinsehen ursprünglich nicht die ...
Klar soweit? No. 21 - gefährlicher Smalltalk
Willkommen zur 21. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Die Arbeitsbedingungen im OP sind extrem. Stress, Zeit- und Leistungsdruck sind an der Tagesordnung. Gute Kommunikation soll das Team unterstützen, helfen Konflikte zu vermeiden und Menschlichkeit und Respekt zu wahren. Es verwundert daher nicht, dass Kliniken und Institute OP-Verläufe und ...
Cybermobbing: Stress und Ärger in sozialen Netzwerken
In sozialen Netzwerken eskalieren Diskussionen zwischen Heranwachsenden unter Umständen mit weitreichenden Folgen für den Schulalltag. Hierbei ist häufig von Cybermobbing die Rede. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit dem Thema Mobbing im Netz auseinander.
Unterrichtseinheit: "Cybermobbing - Stress und Ärger in sozialen Netzwerken"
In sozialen Netzwerken eskalieren Diskussionen zwischen Schüler/-innen unter Umständen mit weitreichenden Folgen für den Schulalltag. Hierbei ist häufig von Cybermobbing die Rede. Auch wenn bei genauem Hinsehen ursprünglich nicht die Absicht bestand, jemanden zu „mobben“, gibt es Verhaltensweisen, die in ihrer Wirkung verletzend sein können. Darüber hinaus ist ...
Gesund und erfolgreich durchs Referendariat: ein Schlüssel gegen den Lehrkräftemangel?
Innerhalb der digitalen Veranstaltungsreihe "Bildung4Future" diskutierten am 02. November 2023 angehende Lehrkräfte und Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungspolitik und Wissenschaft über die vielschichtigen Gründe, das Referendariat abzubrechen. Was sind die Erkenntnisse aus der empirischen Forschung und wie können sie für die Bildungspraxis hilfreich ...
Hirndoping: die eigene geistige Leistungsfähigkeit steigern?
Diese Unterrichtseinheit zielt darauf ab, junge Berufsanfänger für die gesundheitlichen Risiken von Hirndoping zu sensibilisieren.