Fiskalpolitik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Staatverschuldung - unvermeidbar und gefährlich?
Wieso macht der Staat eigentlich Schulden und sind staatliche Schulden immer etwas Schlechtes? Wie hoch ist der Schuldenberg Deutschlands genau und wie entwickelt sich der Bundeshaushalt in den nächsten Jahren? Doppelseitige Arbeitsblättern mit Hintergrundinformationen und Hinweisen für den Einsatz im Unterricht. Das Material stammt aus dem Jahr 2010 und muss um aktuelle ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 288: Steuern und Finanzen
Die Steuern der Bürgerinnen und Bürger wandern in den Haushalt des Staates, der von diesen Einnahmen das Gemeinwesen finanziert. Was früher der Zehnte war, soll heute der individuellen Leistung und den Lebensumständen Rechnung tragen, möglichst nach dem Prinzip: jeder nur so viel, wie er kann. In einer Demokratie muss das Steuersystem gerecht und transparent gestaltet ...
Konjunktur und Konjunkturpolitik Wirtschaft im Wandel am Beispiel des Handwerks
Die Unterrichtseinheit für das Fach Politik / Wirtschaft der Klasse 12 vermittelt Wissen über die Zusammenhänge und Grundlagen von Konjunktur und Konjunkturpolitik von den Phasen des Konjunkturzyklus über wirtschaftliche Einflussfaktoren bis hin zu politischen Steuerungsinstrumenten. An Fallbeispielen aus dem Handwerk erkennen die Lernenden, wie konjunkturelle ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Politik (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Volkswirtschaft (3)
- Wirtschaftskunde (3)
- Wirtschaftspolitik (2)
- Wirtschaft (2)
- Öffentliche Finanzwirtschaft, Steuern (1)
Schlagwörter
- Fiskalpolitik (6)
- Budget (3)
- Finanzpolitik (3)
- Steuern (3)
- Wirtschaft (2)
- Öffentliche Aufgaben (1)
- Bundeshaushalt (1)


