Ferne - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ferne - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Der Blick in die Ferne: Fernrohre und Spiegelteleskope
Der Blick in die Ferne: Fernrohre und Spiegelteleskope
Leben in verschiedenen Kulturen
- Erfahrungen von Ferne und Fremdheit - Interkulturalität: in verschiedenen Welten leben - Mehrsprachigkeit
Die ”spukhafte Fernwirkung” der Physik
Naturphilosophische Diskussionen können sich über Jahrhunderte erstrecken und hinterlassen dabei ihre Spuren in der Literatur, so zum Beispiel die Fernwirkung in Goethes scherzhafter Ballade ”Wirkung in die Ferne”.
Verschwörungstheorien : Alles ʺvon obenʺ so gewollt
Jugendliche verlieren sich online manchmal in Verschwörungstheorien – auch zum Coronavirus. Der Austausch im Klassenzimmer fehlt. Was können Lehrer aus der Ferne tun? Von Mansur Seddiqzai DIE ZEIT - 26. März 2020,
Wege ins Auslandspraktikum
Die Online-Broschüre informiert über Möglichkeiten, Auslandspraktika und Auslandsaufenthalte durchzuführen. Sie richtet sich an Auszubildende, Arbeitnehmer, Studierende und Graduierte. (2. Aufl. 2022)
Klimafreundlich reisen
Der Sommer ist die Hauptreisezeit. Ob mit dem Flugzeug an ferne Strände oder mit dem Zug zum Wandern in den Bayerischen Wald: Beim Urlaub sind nicht nur die Geschmäcker sehr verschieden, sondern auch die CO2-Bilanz. Drei Viertel der Treibhausgasemissionen einer Urlaubsreise entstehen durch den Kraftstoffverbrauch bei der An- und Abreise. Wie lässt sich die Urlaubsreise ...
Die 'spukhafte Fernwirkung" in Physik und Literatur - Unterrichtseinheit
Naturphilosophische Diskussionen können sich über Jahrhunderte erstrecken und hinterlassen dabei ihre Spuren in der Literatur, so zum Beispiel die Fernwirkung in Goethes scherzhafter Ballade Wirkung in die Ferne. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesem Unterrichtsvorschlag mit den Haltungen von Newton, Schelling und Einstein zu diesem Thema auseinander. In der ...
Planeten um ferne Sterne - und Leben im Weltall - für die Klassen 3 bis 6
Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit dem Thema Leben und Planeten im Weltraum. Die Schüler*innen lernen, wie Exoplaneten entdeckt werden, wie Sterne entstehen und ob und wie Leben auf Exoplaneten möglich wäre. Dabei orientiert sich das Material an der Planetarium-Show "Dinos im Weltall", kann aber unabhängig von der Show bearbeitet werden.
Globale Folgen der Pandemie - Schulmaterialien für die Sekundarstufe II und die Berufsschule
Die Unterrichtsbroschüre Globale Gesundheit in der Krise bietet Arbeitsmaterialien zum Nachhaltigkeitsziel 3 (SDG 3) für weiterführende Schulen (Sekundarstufe II und Berufsschule). Denn die Corona-Pandemie hat die weltweite Gesundheitsversorgung stark beeinträchtigt. Sie führte zu gravierenden Einschnitten bei der Schwangerenvorsorge, beim Krebs-Screening, bei der ...
Erlebnisorientierter Astronomiekurs
Die kostenpflichtige App "AudioHimmelsführungen" vermittelt astronomische Allgemeinbildung verständlich und systematisch vom Einfachen zum Anspruchsvollen. Die Lernenden werden mit kulturhistorischen Zusammenhängen abgeholt und über das Sonnensystem, verschiedene Sterntypen, extrasolare Planeten und ferne Galaxien bis in die moderne Kosmologie hinein begleitet. ...