Federal Ministry of Education - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Federal Ministry of Education - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

BZgA: Federal Centre for Health Education
The Federal Centre for Health Education (BZgA) is a specialist authority within the portfolio of the Federal Ministry of Health (2022).
Das Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus
Neue Fachkräfte zu gewinnen, regionale Ausbildungsstrukturen zu verbessern und die Ausbildungskapazitäten und -bereitschaft von KMU zu erhalten darauf zielten die Programme JOBSTARTER und JOBSTARTER plus. Die Ergebnisse und Impulse der Projekte wurden in Arbeitshilfen zusammengefasst, die hier Betrieben und Ausbildungsinteressierten zur Verfügung stehen.
Berufenavi
Das Berufenavi ist eine Navigationshilfe durch die Angebote zur beruflichen Orientierung im Netz. Die Seite bietet knappe prägnante Infos und ist für das Handy optimiert. Das Berufenavi ist ein Angebot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Bundesinstituts für Berufsbildung.
The Dual System of Vocational Training in Germany:
Englischsprachige Broschüre des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum dualen Berufsausbildungssystem in Deutschland
Kooperation International: Education and Research in Germany (Institutionen)
Das Portal bietet eine englischsprachige Zusammenstellung relevanter Bildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland mit kurzen Beschreibungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der internationalen Zusammenarbeit deutscher Institutionen und auf Programmen zur internationalen Forschungs- und Bildungskooperation.
AusbildungWeltweit. Förderprogramm für praxisorientierte Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Auslandsaufenthalte für Auszubildende und junge Berufstätige, darunter das Programm AusbildungWeltweit. Der Fokus von AusbildungWeltweit liegt auf der Förderung von Aufenthalten Auszubildender, die während ihrer Ausbildung eine Lernphase im Ausland absolvieren, auch für betriebliche Ausbilder*innen gibt es ...
KAUSA - Elternratgeber: Ausbildung in Deutschland - Broschüre für zugewanderte Eltern in verschiedenen Sprachen
Elternratgeber für Zugewanderte, mit Informationen zur beruflichen Bildung in Deutschland und über Hilfen für die Zielgruppe junger Menschen mit Migrationshintergrund. Die Broschüre ist in 16 verschiedenen Sprachen verfügbar.
BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013
Als Ergänzung des Berufsbildungsberichts 2013 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet der Datenreport 2013 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zahlreiche Informationen und Analysen rund um die Entwicklung der beruflichen Bildung. In den einzelnen Kapiteln werden zentrale Indikatoren zur beruflichen Aus- und Weiterbildung dargestellt und ...
Der Kopenhagen-Prozess: Intensivierung der europäischen Zusammenarbeit bei der beruflichen Bildung
Der Kopenhagen-Prozess steht für die Vereinbarungen zwischen den europäischen Bildungsministern zu einer verstärkten Zusammenarbeit im Sektor der beruflichen Bildung aus dem Jahr 2002. Aspekte sind unter anderem Transparenz in Hinblick auf berufsqualifizierende Abschlüsse in nationalen Systemen, gemeinsame Instrumente zur Qualitätssicherung, Validierung informeller ...
Kooperation international: Wegweiser für Internationale Zusammenarbeit in Forschung und Bildung
Das im Auftrag das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit u.a. mit DAAD, BIBB, DFG erstellte Informationsangebot versteht sich als Plattform für Personen, die mit dem Ausland in Forschung und Bildung kooperieren möchten, und Personen, die hierfür Beratungs- und Vermittlungsdienste anbieten. Es finden sich Ausschreibungen; Projekte, Programme, ...