Februar - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
La coutume : La chandeuleur
Wieso werden am 2. Februar Crêpes zubereitet? Woher kommt der Name ”Chandeleur”? Karambolage klärt auf. Auf bekannten Videoportalen kann auch die entsprechende Sendung angesehen werden. Die Ressource kann sowohl auf Französisch wie auch auf Deutsch gelesen werden (oben rechts). Dies kann auch für didaktische Zwecke genutzt werden.
Originaldokumente zu den SDGs
Die „Agenda 2030“, die im Herbst 2030 von den Vereinten Nationen beschlossen wurden (37 Seiten), finden Sie hier in der deutschen Übersetzung: Agenda-2030-dt Das englische UN-Dokumente der Agenda 2030: Agenda-2030-englisch Die 17 Nachhaltigkeitsziele in der Gesamtdarstellung als Piktogramme finden Sie hier. Die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs = sustainable development ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (51)
- Deutscher Bildungsserver (49)
- Lehrer-Online (18)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Select Hessen (2)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (52)
- Politik (25)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (24)
- Berufliche Bildung (19)
- Schulwesen Allgemein (16)
- Berufliche Bildung Allgemein (16)
- Grundschule (16)
Schlagwörter
- Deutschland (6)
- Astronomie (4)
- Russland (4)
- Jugendlicher (4)
- Sekundarstufe II (4)
- Projekt (4)
- Krieg (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (87)
- Sekundarstufe Ii (71)
- Primarstufe (28)
- Berufliche Bildung (20)
- Hochschule (5)
- Fort- und Weiterbildung (5)
- Elementarbildung (2)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (30)
- Unterrichtsplanung (18)
- Arbeitsblatt (8)
- Video/animation (6)
- Portal (4)
- Projekt (3)
- Audio (2)