Fashion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Shoppen oder die Welt retten? "Fast Slow Fair Fashion" - Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufe I und die Grundschule von Misereor
Was hat Kleidung mit sozialer und ökologischer Verantwortung zu tun? Was können wir gegen Ausbeutung in der Textilindustrie und Umweltbelastung durch Altkleiderberge tun? Das Lehrerforum versucht, Problemlagen deutlich zu machen und ohne erhobenen Zeigefinger zu einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit Kleidung zu ermutigen. Für die Sekundarstufe I werden spielerische ...
Mode für den Müll?
Diese Unterrichtseinheit behandelt folgende Fragen: Was ist Fast Fashion? Welche Folgen hat Fast Fashion für die Menschen, die Kleidung herstellen? Welche für die Umwelt? Wie kann man sich modisch aber dennoch nachhaltig kleiden? (Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit 2019)
Wie sieht's aus? Das Heft über Fashion und Style (Schülerheft)
Dieses Heft soll den Modekonsum kritisch hinterfragen und die Lernenden zu einer bewussteren Auseinandersetzung mit dem Thema anregen. Auch das Thema Nachhaltigkeit sowie die Rolle von sog. Influencern wird kritisch beleuchtet. Die Was geht?- Reihe möchte junge Menschen mit einem altersgerechten Format, einer ansprechenden grafischen Gestaltung und einer persönlichen, ...
Wie sieht's aus? - DAs Heft über Fashion und Lifestyle (Lehrerheft)
Das pädagogische Begleitheft ergänzt das -Was wie sieht's aus?-Heft für Jugendliche zum Thema Modekonsum. Es liefert Vorschläge für den Einsatz des Heftes im Unterricht und in der Jugendarbeit. Neben einer Einführung ins Thema werden unterschiedliche Übungen vorgestellt.
Life in Elizabethan England
More than 88 pages of insight into everyday life in Tudor England - food, occupations, games, pastimes, religion, fashion, manners, attitudes, and education in the time of Queen Elizabeth I and Shakespeare. A unique reference for writers, students, actors, re-enactors, and Renaissance enthusiasts, written by Maggie Secara and designed for the Web by Paula Kate ...
Zero Waste an Schulen zum Thema Textilien/Fast Fashion
Das Bildungsangebot der Berliner Stadtreinigungsbetriebe will Jugendlichen die Bedeutung ihres eigenen Verbraucherverhaltens für einen klimafreundlichen Konsum und eine weitgehend klimaneutrale Stadt bewusstmachen und zum Handeln anregen. Es richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 18 Jahren bzw. Schüler*innen an allgemeinbildenden Schulen der ...
The True Cost - Der Preis der Mode
Die soziale und ökologische Ausbeute von Ländern des globalen Südens im Zeichen eines globalisierten Modemarkts wird auf eine veränderte Einstellung gegenüber Kleidung zurückgeführt: Heute diktieren uns Industrie und Werbung die sog. "Fast Fashion", bei der Kleidung nur noch als Wegwerfprodukt verstanden wird. Immer wieder fasst der Film seine Erkenntnisse aus ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Lehrer-Online (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (11)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (11)
- Ethik (10)
- Politik (8)
- Umwelterziehung (6)
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (5)
- Werte und Normen (5)
Schlagwörter
- Mode (11)
- Konsum (11)
- Fast Fashion (10)
- Konsumverhalten (8)
- Umweltbildung (8)
- Nachhaltigkeit (8)
- Umweltschutz (7)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (18)
- Sekundarstufe Ii (13)
- Primarstufe (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Berufliche Bildung (1)