Falschinformationen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Falschinformationen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Desinformation und Bundestagswahl 2021
Mit welchen Desinformationskampagnen ist vor der Bundestagswahl 2021 zu rechnen? Was sind typische Narrative und Fake News? Welche Rollen spielen Medien, soziale Netzwerke und Messenger-Dienste? Wer klärt auf und begegnet den Falschinformationen rund um die Wahl?
ʺHow To Faktencheck im Netzʺ
ʺHow To Faktencheck im Netzʺ-Video: Netzjournalist*innen sind darauf trainiert, Falschinformationen auf die Schliche zu kommen -hier gibt sieben einfache Techniken, die sich jede*r aneignen kann.
No te dejes engañar Pensamiento crítico en acción
Die Unterrichtseinheit fördert die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Social-Media-Verhalten und sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler dafür, sich mit der gezielten Verbreitung von Desinformation zu beschäftigen insbesondere in Form manipulierten Bildmaterials. Im Mittelpunkt steht der Erwerb methodischer Kompetenzen zur Überprüfung digitaler Inhalte, ...
Klimawandel - Die globale Erwärmung verstehen (Medienpaket)
Die globale Erwärmung und damit der anthropogene, also menschengemachte, Klimawandel sind zwei der großen Herausforderungen unserer Zeit. Um die Diskussion um diese Themen verfolgen und mitführen zu können, brauchen die Schülerinnen und Schüler fundiertes Basiswissen sowie Kenntnis der unterschiedlichen Positionen. Sie sollen diese Positionen bewerten und gegeneinander ...
Meinung im Netz gestalten
Die Unterrichtseinheit bereitet die Themen Meinungsbildung im Netz, Journalismus im digitalen Raum und Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien im Internet für den schulischen Kontext auf. Lehrkräfte erhalten die Möglichkeit soziale Netzwerke und Internetdienste als wichtige Informationsquelle und Austauschplattform zur Meinungsbildung im Unterricht ...
Buch der Demokratie Verschwörungstheorien aufdecken
Verschwörungstheorien und Fake News überschwemmen unseren Alltag, besonders medial. Was ist wahr was ist Fake? Um das herauszufinden und Verschwörungstheorien entschieden entgegen zu treten, bildet die Zeitbild-Stiftung bundesweit Jugendliche im Bereich der Demokratieförderung aus. Als Multiplikator*innen erlernen die Jugendlichen Wissen und Methoden zu Medienkompetenz, ...
Algorithmen jagen Fake News – Forschungsprojekte gegen Falschinformation
Podcast von HR-INFO ʺBewusste Manipulation von Bildern, von Tönen und Falschinformationen in Texten - das ist kein neues Phänomen. Relativ jung ist die gezielte Falschinformation durch groß angelegte Kampagnen. Studien zeigen: Ziel ist es, die Stimmung in der Gesellschaft nachhaltig zu verändern.ʺ Autor: Juli Rutsch - Veröffentlicht am 27.09.19 um 10:00 Uhr ...
Unterrichtsstunden zu (Des-) Information und Social Media - von articlett.schule
Es ist zunehmend einfacher, Informationen und Nachrichten zu erstellen und auf Social Media in Umlauf zu bringen. Gleichzeitig steigen Des- und Falschinformationen. Für Schüler*innen besteht das Problem, dass es aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit und Verbreitung von Informationen und Nachrichten auf Social Media immer schwieriger wird, zwischen wahren und falschen ...
Die fünf dümmsten Corona-Tipps
Seit Beginn der Pandemie ranken sich um das Coronavirus unzählige Mythen und Aberglauben. Besonders wenn es um den Schutz davor geht, werden die Leute sehr erfinderisch, um sich ja nicht anzustecken. Dass diese Falschinformationen aber mitunter sogar lebensgefährlich werden können, wissen viele nicht. Deshalb räumt ʺDR.FLOJOʺ in dem vom öffentlich -rechtlichen ...
Wie erkenne ich Fake News und Falschinformationen im Internet?
Die Schülerinnen und Schüler erhalten mithilfe der Unterrichtsmaterialien praktische Tipps und erwerben Kompetenzen, um selbstständig und systematisch eine Einschätzung der Verlässlichkeit von (Online-)Informationen vorzunehmen. Diese Methoden dienen der Analyse und Bewertung von unterschiedlichen (Online-)Informationen und Quellen.