Fake-Anrufe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fake-Anrufe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bankfachklasse: Cyberkriminalität
Cyberkriminalität, auch Cybercrime genannt, umfasst alle Straftaten, bei denen Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) genutzt oder angegriffen wird. Dies kann von Datendiebstahl und Betrug bis hin zu Sabotage und der Verbreitung schädlicher Software reichen. Cyberkriminalität ist ein globales Problem, da geografische Grenzen für Täter oft keine Rolle spielen. Am ...
Campact
Das internetbasierte Beteiligungsforum bietet die Möglichkeit, Protest-E-Mails oder -Anrufe gebündelt in Form von Online-Petitionen an politische Entscheidungsträger zu richten (2018).
Fake-News (Lexikonarikel Wikipedia)
Fake-News - Definition und weiterfürende Links im Lexikonarikel Wikipedia
Schlagwort: Fake-News
Portal zu Beiträgen zum Schlagwort ʺFake Newsʺ auf einer Seite zu ʺInformationsethikʺ
Fakt oder Fake? Chasseurs de fake (Lumni.fr)
Chasseurs de fake Avec Julien Pain, journaliste expert de la mécanique des fake news sur France Info, des collégiens Chasseurs de fake  démêlent le vrai du faux. Après avoir choisi, en classe avec leur enseignant, un sujet qui les interroge et dont la fiabilité ne semble pas certaine, c’est sur le terrain qu’ils vont chercher des réponses. En complément et en ...
Fake News
Schülerinnen und Schüler setzen sich mit verschiedenen Arten von Fake News und den Absichten dahinter auseinander. Außerdem erfahren sie, was eine gute Quelle ausmacht (DGUV 2022).
Planspiel Fake Hunter: Der Desinformation auf der Spur
Im Planspiel Fake Hunter geht es darum, mit verschiedenen Methoden den Wahrheitsgehalt von Meldungen zu überprüfen. Entwickelt wurde Fake Hunter von einem Team der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Statistiken zum Thema Fake News
Die Umfragen zu den Themen Informationsquellen, Glaubwürdigkeit der Medien und Fake News fanden 2017/2018 in Deutschland und Europa statt.
Fakt oder Fake: Das Handysektor Fake News Quiz
ʺHinter Posts in Facebook, Instagram und Co. versteckt sich nicht immer die Wahrheit. Fakt oder Fake: Erkennst du den Unterschied? Mach mit beim Handysektor Fake News Quiz und überprüfe, ob du auf unsere Fälschungen hereinfällst oder sie sofort erkennst.ʺ (Textquelle Website)
Fake News
Das Online-Spiel mit begleitendem Lernmaterial ermöglicht es, zielgruppenspezifische Seiten mit Fake News zu erstellen und zu erfahren, wie mit (fiktiven) Klicks Geld verdient wird. Das Begleitmaterial regt dann zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Fake News an und sensibilisiert für die Merkmale von Fake News. Das Alter der Zielgruppe ist mit 12 Jahren und aufwärts ...