Fachkräftemangel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fachkräftemangel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fachkräftemangel in Deutschland
Mithilfe dieses Unterrichtsmaterials setzen sich die Lernenden mit den Ursachen und Folgen des Fachkräftemangels auseinander und entwickeln Ideen für Lösungsansätze aus Sicht eines Handwerksunternehmens (Teach Economy 2023).
Podcast bpb: Aus Politik und Zeitgeschichte - Fachkräftemangel
In der Pflege, im Handwerk oder in der IT in Deutschland fehlen Fachkräfte für rund 1,7 Millionen Stellen. Das schadet der Wirtschaft und stellt Betriebe vor große Herausforderungen. Was zu tun ist und warum der Fachkräftemangel auch eine gesellschaftliche Chance sein könnte, wird im Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mit Wirtschaftsexperten ...
Fachkräftemangel im Mittelstand: Generelles oder partielles Problem?
Der Bericht enthält die Ergebnisse einer Analyse der Stellenbesetzungsprobleme im Mittelstand im Mittelstand, die von der KfW Bankengruppe durchgeführt wurde. Es wird Stellung genommen zum Problem des allgemein prognostizierten Fachkräftemangels. (05/2011)
MINTmagie
Die Webvideoserie stellt Berufe mit MINT-Bezug vor und strebt dabei einen guten Mix zwischen Ausbildungs- und Studienberufen an. Ziel ist es bestehende Vorurteile gegenüber Bio, Informatik, Mathe & Co. zu beseitigen und damit dem MINT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken (Bundesministerium für Bildung und Forschung 2021). 
Schwerpunktheft Fachkräfte für Deutschland. Zwischenbilanz und Fortschreibung
Inhalt der Online-Broschüre der Bundesagentur für Arbeit ist die demografische Entwicklung und ein zu erwartender Fachkräftemangel. Es werden verschiedene Handlungsfelder identifiziert, um diesem entgegenzuwirken. Zum einen wird gefordert, die Zahl der Schul-, Ausbildungs- und Studienabbrecher zu reduzieren sowie die Zahl erwerbstätiger Älterer und Frauen zu erhöhen. ...
Quereinsteigen.de - Jobbörse für den Quereinstieg
Quereinsteigen.de ist eine Jobbörse speziell für Quereinsteiger. Die Plattform verbindet motivierte Quereinsteiger mit Untenehmen und bietet Informationen und Interviews rund um das Thema Quereinstieg.
Fachkräftemangel Statistisches Bundesamt
Fachkräftemangel und Arbeitskräftemangel sind zunehmend wichtige Faktoren für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Der demografische Wandel (und der Renteneintritt der geburtenstarken "Babyboomer"-Jahrgänge) ist eine der Ursachen für den wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Bereits jetzt sind einzelne Bereiche wie das Baugewerbe oder ...
Migrationspolitik und gesellschaftliche Interessen
Lesen und erläutern Sie, welche Folgen die Fachkräfteeinwanderung nach Deutschland hat.
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)
Ziel des am Institut der Deutschen Wirtschaft Köln angesiedelten Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung ist es, über eine Internetplattform zentraler Ansprechpartner zur Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. Es gibt eine Rubrik zur beruflichen Integration von Flüchtlingen . Das KOFA bietet umfangreiche Informationen für KMU, um sie bei ...
Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung 2015 erschienen
Thematische Schwerpunkte des BIBB-Jahresberichts 2015 sind unter anderem Ausbildungsmarkt, Akademisierung; Berufsbildung4.0, Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beruf, Fachkräftemangel, Berufsbildung international, Qualitätssicherung.