FLAECHENBERECHNUNG - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Integralfunktion bestimmen, Beispiel 4 | A.18.10
Eine Integralfunktion ist (blöd gesagt) einfach nur ein Integral, welches als Grenze einen Parameter hat. Es gibt nun zwei wichtige Eigenschaften: 1). Die Ableitung einer Integralfunktion ist die Funktion die im Inneren des Integrals steht. 2). Eine Integralfunktion hat eine Nullstelle immer bei der (bekannten) Integralgrenze.
Integralfunktion bestimmen | A.18.10
Eine Integralfunktion ist (blöd gesagt) einfach nur ein Integral, welches als Grenze einen Parameter hat. Es gibt nun zwei wichtige Eigenschaften: 1). Die Ableitung einer Integralfunktion ist die Funktion die im Inneren des Integrals steht. 2). Eine Integralfunktion hat eine Nullstelle immer bei der (bekannten) Integralgrenze.
Fläche berechnen zwischen Funktion und x-Sachse, Beispiel 1 | A.18.02
Berechnet man den Flächeninhalt zwischen einer Funktion und der x-Achse, integriert man diese Funktion und setzt die Integralgrenzen in die Stammfunktion ein. Die Integralgrenzen sind entweder die Nullstellen oder sie sind in der Aufgabenstellung gegeben.
Fläche berechnen zwischen Funktion und x-Sachse | A.18.02
Berechnet man den Flächeninhalt zwischen einer Funktion und der x-Achse, integriert man diese Funktion und setzt die Integralgrenzen in die Stammfunktion ein. Die Integralgrenzen sind entweder die Nullstellen oder sie sind in der Aufgabenstellung gegeben.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (46)
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Handwerk macht Schule (2)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Mathematik (59)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (59)
- Integralrechnung (6)
- Zuordnungen, Funktionen (6)
- Stammfunktion (5)
- Fachdidaktik (3)
- Fächerübergreifende Themen (3)
Schlagwörter
- Integralrechnung (51)
- Stammfunktion (49)
- Integral (46)
- Analysis (46)
- Formel (Mathematik) (45)
- Funktion (Mathematik) (45)
- E-Learning (45)