Europarat - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Europarat - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

So funktioniert die EU
Zentralbank, Kommission, Europarat, Europäischer  Rat, EU-Parlament… wie funktionieren diese ganzen Institutionen? Und wozu dienen sie? Video-Serie von ARTE Journal Junior (2019)
EGMR: Kreuz in Klassenzimmer zulässig (2011)
Christliche Kreuze, die in Klassenzimmern öffentlicher Schulen angebracht sind, verletzen keine Grundrechte - so der Europäische Gerichtshofs für Menschenrechte in seinem Urteil vom 18.3.2011.
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (2001): Lernen, lehren, beurteilen
Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen ist 2001 vom Europarat initiiert worden, um für eine internationale Vergleichbarkeit von Sprachkompetenzen und eine bessere Transpranz zu sorgen. Über die Webseite des Europarats ist u.a. eine Liste der 40 Sprachversionen verfügbar.
COVID-19-Pandemie und Grenzen
Die SchülerInnen setzen sich mit der COVID-19-Pandemie aus einer menschenrechtlichen und demokratiepolitischen Perspektive auseinander. Im Mittelpunkt steht die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK). Sie wurde 1950 vom Europarat verabschiedet und ist das wichtigste menschenrechtliche Übereinkommen in Europa ...
Themenblätter im Unterricht - Menschliche Embryonen als Ersatzteillager?
Missbrauch der Schöpfung oder Allheilmittel der Zukunft? Die Forschung an menschlichen Embryonen ruft eine kontroverse Debatte hervor, die im Unterricht vorgestellt und weiter geführt werden soll.
Hintergründe zu Rassismus und Diskriminierung
In den vergangenen Jahren kritisierten sowohl die Vereinten Nationen als auch der Europarat den Umgang mit Rassismus in Deutschland. Es gilt, beim Erkennen und Benennen von Rassismus mit Sorgfalt vorzugehen. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich die Bundeszentrale für politische Bildung mit den folgenden Fragen: Wo fängt Rassismus an und welche Formen gibt es? Welche ...
Handreichung "Menschenrechte in der Sexualpädagogik"
Eine Handreichung für menschenrechtsbasierte Sexualpädagogik mit Jugendlichen. Mit drei Praxisbeispielen. "Jetzt erst Recht" zeichnet einen neuen Weg für die Sexualpädagogik: An drei Praxisbeispielen wird deutlich, wie die sexuellen Rechte in der Gruppenarbeit mit Jugendlichen ab 15 Jahren vermittelt werden können. Methodisch werden dabei Inhalte und Methoden ...
Compasito - Menschenrechtsbildung für Kinder
Der Compasito ist das deutschsprachige Instrument der Menschenrechtsbildung für Kinder, das der Europarat entwickelt hat. Das Ziel von Compasito ist das Erlernen von Werten wie Würde, Toleranz und Achtung für andere sowie Fähigkeiten wie Zusammenarbeit, kritisches Denken und das Eintreten für die eigenen Rechte. Compasito bietet Aktivitäten und Methoden für Kinder, ...
Tool on Teacher Training for Education for Democratic Citizenship and Human Rights Education
Lehrende und Ausbildende sollen mit diesen Matterialien im Unterrichten demokratischer Werte unterstützt werden. Herausgegeben vom Europarat.
Leitfaden ʺTrans schüler_innenʺ
Der 2019 für den deutschsprachigen schweizer Raum erschienene Leitfaden bietet Lehrpersonen Hilfestellung zum besseren Verständnis von trans Kindern und Jugendlichen. Er will helfen, sicherzustellen, dass sich die Kinder in einem geschützten und geschlechtersensiblen Schulumfeld bewegen. ʺDieses Ziel, Respekt und Toleranz gegenüber sexueller Orientierung und ...