Europäischer Gerichtshof - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lehrerarbeitszeit: Kommt die Arbeitszeiterfassung für Lehrerinnen und Lehrer? - beim Deutschen Schulportal
Der Europäische Gerichtshof hat 2019 entschieden, dass alle Mitgliedstaaten die Arbeitgeber verpflichten müssen, ein System zur Erfassung der Arbeitszeiten einzuführen. Die Umsetzung verläuft jedoch schleppend. Ob Lehrkräfte künftig ihre Arbeitszeit erfassen müssen, wird noch verhandelt. Die Ansichten zwischen Bund und Ländern gehen in dieser Frage weit auseinander. ...
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Der E. wurde 1998 auf Grundlage der Europäischen Menschenrechtskonvention mit Sitz in Straßburg gegründet. Seine Aufgabe ist, die Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung aller Unterzeichnerstaaten auf mögliche Verletzungen der Konvention zu überprüfen (2022).
Europa - Institutionen der Europäischen Union und andere Organe
Die Institutionen der Europäischen Union werden kurz vorgestellt mit Verweis auf die entsprechenden Internetangebote: Europäische Parlament, Rat der Europäischen Union, Europäische Kommission, Gerichtshof, Rechnungshof,Der Europäische Bürgerbeauftragte, Der Europäische Datenschutzbeauftragte, Finanzinstitute, Beratende Gremien (Wirtschafts- und Sozialausschuss, ...
Themenblätter im Unterricht - Welche EU wollen wir?
1952 gründeten sechs Staaten die Vorläuferin der EU. Vorrangiges Ziel war die Sicherung des Friedens in Europa. Heute leben Menschen aus 27 Staaten in der EU. Das Ziel des Friedens ist geblieben. Viele weitere sind hinzugekommen. Wofür brauchen wir die EU in Zukunft?
Quelle
- Bundeszentrale für Politische Bildung (3)
- Mauswiesel Hessen (3)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
Systematik
- Politik (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Europa (4)
- Europäischer Gerichtshof (3)
- Politikfelder (3)
- Internationale Beziehungen (3)
- Einrichtungen - Europäische Union (3)
Schlagwörter
- Gerichtshof (5)
- Europäischer Gerichtshof (4)
- Eu-Institution (2)
- Europäischer (2)
- Europäische Union (2)
- Tauglichkeitsstufe (1)
- Musterung (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (7)
- Sekundarstufe I (7)
- Primarstufe (4)
- Hochschule (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)