Europäische Identität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Europäische Identität (Themenmodul der Friedrich-Ebert-Stiftung)
Themenmodul "Europäische Identität" der OnlineAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Inhalte (u.a.): Europäische Peripherien Europäische Identität (Über den Umgang mit der Vergangenheit im zusammenwachsenden Europa am Beispiel Polens und Spaniens von Claudia Kraft); Europäisierung nationaler politischer Identitäten in Deutschland und Frankreich (Eine ...
Der europäische Berufsbildungsraum - IG Metall Baden-Württemberg
Der Artikel befassst sich mit Entwicklungen des Kopenhagen-Prozesses hinsichtlich der angestrebten Europäisierung der Berufsbildung. Schwerpunkte sind die Vielfalt unterschiedlicher Berufsbildungssysteme innerhalb Europas, berufliche Fertigkeiten und berufliche Identität, Austauschbarkeit, Parallelen zur Europäisierung der Hochschulbildung im Rahmen des ...
Europäische Identität (Aus Politik und Zeitgeschichte)
Der Europäischen Union fehlen - so die Autoren - identitätsstiftende Ressourcen, etwa eine gemeinsame Sprache oder eine loyalitätsstiftende Krone wie im britischen Commonwealth of Nations. Die große Herausforderung der kommenden Jahrzehnte liegt folglich darin, zu einer verbindenden europäischen Identität zu gelangen. Die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe gehen der ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (13)
- Politik (9)
- Europa (6)
- Geschichte (3)
- Gesellschaftliche und Kulturelle Aspekte Des Europäischen Einigungsprozesses (2)
- Interkulturelle Bildung (2)
- Sozialkunde (2)
Schlagwörter
- Europa (7)
- Identität (6)
- Europäische (5)
- Identitaet (2)
- Integration (2)
- Widerstandskaempfer (1)
- Polnische Schriftsteller (1)


