Euler - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Natur und Geist verstehen. "Physik im Kontext" soll Schülerinnen und Schüler mehr für Naturwissenschaften und Technik aufschließen.
Physikunterricht schreckt zu viele Schüler ab. Vielen Jugendlichen geht es bei Physik nur ums blanke schulische Überleben. Prof. Manfred Euler vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel will mit einem neuen Programm die schlechte Beziehung von Mädchen und Jungen zur Physik grundlegend bessern.
Programmexpertise für das BLK-Modellversuchsprogramm "Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA)"
In der Programmexpertise für das BLK-Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) werden Leitziele, Begründungen und Umsetzung der Leitideen in einzelnen Maßnahmenbereichen dargelegt.
Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Programm: Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA)
Im Zeitraum vom Juli 2004 bis Dezember 2008 entwickelten, erprobten und implementierten insgesamt 21 Modellversuche im Rahmen des Modellversuchsprogramms SKOLA (Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung) verschiedene Ansätze zur Förderung selbstgesteuerten und kooperativen Lernens. Der vorliegende Abschlussbericht stellt den ...
Förderung des Transfers in Modellversuchen
Das Dossier 6 für das BLK-Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) befasst sich mit der Förderung des Transfers in Modellversuchen. Mögliche Schwierigkeiten (unzulängliche oder unzugängliche Problemlösungen, personelle und institutionelle Bedingungen des Anwendungsfeldes) und Fördermaßnahmen (im ...
Unterrichtsentwicklung III: Potenziale von eLearning zur Unterstützung des selbst gesteuerten und kooperativen Lernens in der beruflichen Erstausbildung
Das Dossier 3 für das BLK-Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) befasst sich mit den Potenzialen von E-Learning in der Berufsausbildung. Sinn und Zweck von E-Learning, existierende Anwendungen in der Berufsbildung und förderliche Rahmenbedingungen werden beschrieben.
Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA). Gutachten und Dossiers zum BLK-Programm
Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) hat für den Zeitraum vom 1.01.2005 31.12.2008 das Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) aufgelegt. Ein spezifischer Akzent wird darauf gelegt, die didaktischen Potenziale moderner Informations- und ...
BLK: Modernisierung des dualen Systems (Heft 62)
Vor dem Hintergrund der Debatte um die Modernisierung des Dualen Systems werden folgende Bereiche von Prof. Dr. Euler themasiert: 1. Welche zentralen Problembereiche lassen sich in der aktuellen Modernisierungsdiskussion über das duale System der Berufsausbildung in Deutschland identifizieren?, 2. Welche Lösungsvorschläge werden hinsichtlich dieser Probleme vorgetragen?, 3. ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (13)
- Berufliche Bildung Allgemein (10)
- Berufsausbildung (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Mathematik (6)
- Fächer der Beruflichen Bildung (4)
- Physik (4)
Schlagwörter
- Berufsausbildung (7)
- Modellversuch (6)
- Berufliche Erstausbildung (5)
- Kooperatives Lernen (5)
- Berufsbildung (5)
- Skola (4)
- Selbst Gesteuertes Lernen (4)