Essgewohnheiten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Essgewohnheiten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Tischmanieren im Tierreich - Tiere beim Essen
Welche Tischmanieren haben Tiere? Es gibt Exemplare, die am liebsten kaiserlich dinieren und die Nase rümpfen, wenn die kleinste Kleinigkeit nicht stimmt. Andere Tiere stopfen das Essen wie Scheunendrescher in sich hinein - Hauptsache Futter. Dieser Artikel stellt die lustigen, spannenden und unglaublichen Essgewohnheiten von Tieren vor.
Meine Essgewohnheiten
SchülerInnen können in den kostenlos herunterladbaren Arbeitsblättern u.a. in Tabellen festhalten, wann Sie was gegessen haben. Die anderen Arbeitsblätter thematisieren u.a. Abfallentsorgung, Nähr- und Zuckerstoffe, Verdauung. Zusätzlich gibt eine Lernkontrolle. Da es veränderbare Word - Dateien sind, kann man außerhalb der Schweiz leicht die benutzten Begriffe (z.B. ...
Animals with Unusual Eating Habits
Welche Tischmanieren haben Tiere? Es gibt Exemplare, die am liebsten kaiserlich dinieren und die Nase rümpfen, wenn die kleinste Kleinigkeit nicht stimmt. Andere Tiere stopfen das Essen wie Scheunendrescher in sich hinein - Hauptsache Futter. Dieser Artikel in englischer Sprache stellt die lustigen, spannenden und unglaublichen Essgewohnheiten von Tieren ...
Unterrichtsreihe: ʺSo isst Deutschlandʺ
Wie wichtig ist den Deutschen ihre Ernährung? Welche Essgewohnheiten haben sie und welche Ernährungstrends gibt es? In dieser Unterrichtsreihe lernen SUS die Vielfalt der aktuellen deutschen Küche kennen. Konzipiert für Niveau B1 und B2 von der Deutschen Welle. Jedes Kapitel besteht aus mehreren Arbeitsblättern und einem Lehrerkommentar. Die Arbeitsblätter können ohne ...
Länder - Material für Lehrkräfte
Passend zu: Länder - Lernmaterial für Kinder von HanisauLand. Ein Land nur an seinem Umriss erkennen? Die Länder nennen, in denen Kinder Schuluniformen tragen? Die Essgewohnheiten anderer Länder kennen und typische Mahlzeiten probieren? Beginnend mit Europa haben Lernende die Möglichkeit, verschiedene Länder kennenzulernen und so die ganze Welt zu entdecken. ...
Logicals: logisches Denken trainieren
Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema "Logisches Denken" üben die Lernenden, aus den Anweisungen schrittweise die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Sie trainieren das gedankliche Herstellen von Wenn-Dann-Beziehungen und den Ausschluss von nicht logischen Gedankengängen.
Schulprojekt "Mehr bewegen besser essen"
Als Projekttag für Grundschulen konzipiert, steht beim Projekt "Mehr bewegen besser essen" der Themenkomplex "Ernährung, Bewegung, Verantwortung" im Fokus. Auf diese Weise sollen die Kinder ermuntert und befähigt werden, auf sich selbst, eine vernünftige Ernährung und auch auf die Umwelt zu achten.