Essen und Trinken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Essen und Trinken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lernspiel: Essen und Trinken
Hier lässt sich das Vokabular zum französischen Essen und Trinken lernen und üben. (Die Arbeitsanweisungen sind auf Englisch.)
Essen und Trinken zur Ritterszeit
Auf dieser Seite finden Schülerinnen und Schüler Kurzinformationen über Essen und Trinken zur Ritterszeit.
Was aßen die Römer?
Schülerinnen und Schüler finden hier einen Informationstext darüber, was die Römer aßen.
Interaktive Vokabel-Übungen
Interaktive Vokabel-Übungen mit automatischer Überprüfung. Der Inhalt ist thematisch geordnet: Arbeit und Beruf Aussprache Englisch als Weltsprache Essen und Trinken Freizeit und Sport Haus und Wohnung Knifflige Wörter Landeskunde allgemein u.a.
Kreuzworträtsel rund ums Essen und Trinken
Drucken Sie sich die Rätsel von Talking Food aus, vervielfältigen sie, und los geht die Ratestunde! Ob als Einstieg in das Thema Ernährung, als Motivationsaufgabe zwischendurch, als Wissenstest zum Abschluss oder für Vertretungsstunden .
Invitare qualcuno al bar
Jemanden in die Bar einladen und fragen, was er/ sie essen/ trinken möchte, können die Lernerinnen und Lerner mit dieser Redearte üben.  (Tipp: In der Mitte falten!)
Ernährung und Gesundheitsschutz: Richtig trinken
Ohne Wasser funktioniert im menschlichen Körper praktisch nichts. Deshalb verdurstet ein Mensch auch viel schneller als er verhungert. Aber was und wie viel soll man trinken? Und was passiert bei Wassermangel?
Lernspiel - ʺBennos Blubberbauchʺ
Mit dem Lernspiel „Bennos Blubberbauch“ können Schülerinnen und Schüler ausprobieren, welchen Einfluss unsere Ernährung auf die Bildung von Gasen im Körper hat und wie sich unterschiedliche Lebensmittel auf die Verdauung auswirken.  
Die Ernährungspyramide im Unterricht Unterrichtsmaterial ab Klasse 5
Die BZfE-Ernährungspyramide ist ein einfaches, didaktisches Modell für unser tägliches Essen und Trinken. Die dazugehörige Materialsammlung bietet veränderbare Arbeitsblätter und Lebensmittelfotos, die Sie auf vielfältige Weise nutzen können: im Unterricht, an Projekttagen oder in AGs.
Typisch deutsch!? Klischees über Deutsche
Die Deutschen trinken ständig Bier und essen Sauerkraut mit Wurst solche deutschen Klischees halten sich hartnäckig. Auch wenn sich über ihren Wahrheitsgehalt streiten lässt, können "typisch" deutsche Eigenschaften mit ein wenig Humor betrachtet sehr unterhaltsam sein.