Ess-Brech-Sucht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ess-Brech-Sucht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ess-Brech-Sucht, Bulimie (Bulimia nervosa)
Allgemeine Informationen über das Thema Ess-Brech-Sucht (Bulimie, Bulimia nervosa), die Ursachen, Symptome und Therapien
Ess - Störungen (Lernarchive Gesundheitserziehung)
Ess - Störungen (Lernarchive Gesundheitserziehung)
Webquest: Die Farbe des Essens
Schülerinnen und Schüler erfahren in diesem Webquest Wissenswertes über Farbe in Lebensmitteln und Naschereien.
Sucht weiter unten auf der Seite nach „Demokratie ist, wenn alle mitentscheiden“! (Audio, 02:52 Minuten)
Sucht weiter unten auf der Seite nach „Demokratie ist, wenn alle mitentscheiden“! (Audio, 02:52 Minuten)
Saarland - Lehrpläne für allgemeinbildende Schulen
Im PDF-Format werden hier Lehrpläne für die Grundschule, die Förderschule, die Gemeinschaftsschule, das Gymnasium, die gymnasiale Oberstufe, für das deutsch-luxemburgische Schengen-Lyzeum sowie für die europäische Schule Saarland (ESS) für zur Verfügung gestellt.
Unterrichtsideen zur Information und Prävention zum Thema Gesundheit von Lehrer-online
Informationsseiten zu den Themen Ernährung, Bewegung und Fitness, Ergonomie und Sucht
Suchtmittel.de
Das Informationsportal behandelt die Themen Sucht und Drogen. Es gibt ausführliche Informationen zu einzelnen Drogen und Süchten, ein umfangreiches Nachrichten-Archiv, Fachartikel, ein Sucht- & Drogen-Lexikon zum Nachschlagen von Begriffen, Adressen zu Beratungsstellen, Selbsttests, Umfragen und ein Forum. Ziel des Angebots ist es, den Besucher ausführlich zu informieren ...
Links zur Leitperspektive "Prävention und Gesundheitsförderung"
Prävention und Gesundheitsförderung
Klima sucht Schutz
Die Klimaschutzkampagne des Bundesumweltministeriums bietet Wissenswertes zu den Themen Klimawandel, Klimabilanz, Klimaschutz und dem Klimagipfel.
Sucht hat viele Gesichter
Im Rahmen schulischer Gesundheitsförderung spielt Suchtprävention eine wichtige Rolle. Neben Wissensvermittlung stehen dabei vor allem Persönlichkeitsbildung und Erziehung zu einer lebensbejahenden, selbstbewussten, selbstständigen und belastbaren Lebensführung im Fokus.