Eskalation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eskalation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Nordkorea - Wandel oder Eskalation?
Das Arbeitsblatt thematisiert die Teilung Koreas, die wirtschaftliche Situation in Nord- und Südkorea, das politische System Nordkoreas, die Rolle Chinas und Szenarien für die Lösung des Atomstreits (2013-20).
Angriff auf die Ukraine Wie konnte es soweit kommen?
Europa ist wieder ein Kriegsschauplatz. Ein erster Versuch, die Eskalation zu verstehen. (Ein Text der NRO ʺMedico internationalʺ -28.2.2022)
Die Ukra­ine-Krise und ihre Fol­gen
Der Blog des Peace Research Institute Frankfurt veröffentlicht hier Ana­lysen der jüngsten Ent­wicklungen im Blick auf die inter­nationale Friedens- und Sicher­heits­archi­tektur (2022).
Hintergrund aktuell: Sorge vor Eskalation des Korea-Konflikts
Die Sorge vor einer Eskalation des Konflikts zwischen Nord- und Südkorea wächst: Nachdem Nordkorea am Samstag den Kriegszustand ausgerufen hatte, kündigte die südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye für den Fall von Provokationen sofortige Vergeltung an. Unterdessen hat Nordkorea erklärt, seinen Atomreaktor in Yongbyon wieder in Betrieb zu nehmen.
Konflikteskalation nach Glasl
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Konflikteskalation nach Glasl
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Dossier "Innerstaatliche Konflikte": Somalia
"Die Hungerkatastrophe in Somalia hat dem Konflikt im Land eine Wendung gegeben. Die Übergangsregierung konnte sich vorerst gegen die militanten Islamisten durchsetzen, unterstützt durch die AU-"Friedenstruppe" AMISOM. Die islamistischen Milizen hatten die Katastrophe lange geleugnet und durch ihr Verhalten zu deren Eskalation ...
Wie geht´s? - 96 gemischte Gefühle von ausgeglichen bis zornig | Spiel
In verschiedenen Spielvarianten sind die 96 Begriffe zu Stimmungen und Emotionen den 24 aufwendig illustrierten Porträts mit Gefühlsausdrücken zuzuordnen. Die Spielideen bieten nicht nur Stoff für Diskussionen an, sondern auch leicht zugängliches Material für Unterricht in Integrationsklassen zur Erweiterung des Wortschatzes. Auch in Gewaltpräventionsprojekten zu ...
100 Jahre Erster Weltkrieg - kostenloses E-Book der APuZ-Edition
Vor hundert Jahren, am 28. Juli 1914, begann der Erste Weltkrieg. Die Edition versammelt 22 Texte zum Ersten Weltkrieg und zur unmittelbaren Vorkriegszeit, die 2013 und 2014 in “Aus Politik und Zeitgeschichte“ erschienen oder im Deutschlandfunk in der Reihe “Wegmarken“ als Radioessays gesendet worden sind. Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Christopher Clark, Gerd ...
Gewaltprävention und Umgang mit Gewalt in der Schule
Ein Dossier mit konkreten Anregungen, Hilfestellungen und Hintergründen zur schulischen Arbeit rund um das Thema "Gewalt in der Schule".