Erstklässler - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Einschulung: Ideen für den ersten Schultag - beim Deutschen Schulportal
Mehr als 700.000 Erstklässler fiebern nach der feierlichen Einschulung ihrem ersten Schultag entgegen. Wie heißen Lehrer ihre neuen Klassen willkommen, wenn der Schulalltag beginnt? Drei Grundschullehrerinnen und -lehrer erzählen uns, worauf es ihnen besonders am ersten richtigen Schultag ankommt.
Bücherwürmer gesucht! Die Förderung von Lesekompetenz.
Nicht erst seit PISA sind Erzieher/innen, Lehrer/innen und Eltern in zahlreichen Projekten erfolgreich bemüht, bei Kindern die Freude am Lesen zu wecken und ihre Lesekompetenz zu fördern. Bildung PLUS stellt eine Auswahl vor: Das Berliner Vorleseprojekt ´´Lesewelt´´, das Projekt ´´Kinder lesen´´ des Landesinstituts für Schule NRW und das Internet-Angebot ...
DAS ERSTE BUCH - Kinder schreiben und malen für Kinder
Der Verein DAS ERSTE BUCH e.V. veröffentlicht 2011 die zehnte Ausgabe eines Buches für Leseanfänger. Im Dezember überreichen Vereinsmitglieder DAS ERSTE BUCH an alle Erstklässler in den Städten Bremen, Oldenburg, Bremerhaven, Essen, Gütersloh sowie in den Landkreisen Leer und Osnabrück. Bundespräsident Christian Wulff übermittelt in seinem Vorwort für die zehnte ...
SchuBiNet: Schule-Bibliotheks-Netzwerkes Jena
Seit 2006 arbeitet die Stadtbibliothek Jena intensiv mit Grundschulen, Regelschulen, Berufsschulen, Gymnasien und Kindergärten zusammen. Sie bietet Mitmachprogramme und Medienpakete für die Kindergärten, regelmäßige Vorlesestunden und einen Babybüchertreff (Biboknirpse) an. Für Schüler und Lehrer gibt es themenorientierte oder spielerische Bibliothekseinführungen, ...
Rechnen mit Tom: Spielerisch Mathematik lernen auf Planet Schule
Mit dem kostenlosen Angebot "Rechnen mit TOM" von PlanetSchu!e lernen Erstklässlerinnen und Erstklässler spielerisch das Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20. In acht interaktiven Videos erleben sie gemeinsam mit Tom spannende Rechenabenteuer und nähern sich der Mathematik auf anschauliche Weise.
Praxisbaustein: Mentorenprojekt - Betreuung von Grundschulkindern mit Migrationshintergrund durch ältere Schüler/-innen
Die Eduard-Spranger-Schule in Reutlingen ist eine Grund- und Hauptschule und liegt in einem so genannten sozialen Brennpunkt. Schulleitung und Lehrer/innen sahen dies als Herausforderung für eine demokratische Schulentwicklung und initiierten mit Schüler/-innen der 8. Klasse und in Zusammenarbeit mit dem Jugendmigrationsdienst ein Service Learning-Projekt: Schüler/innen aus ...
Den Schulanfang in Klasse 1 gestalten
Die vorliegende Ideen- und Materialsammlung soll dabei helfen, der Lehrperson sowie den Schülerinnen und Schülern einen gelungenen Schulstart zu ermöglichen. Schulische Abläufe sollen transparent vermittelt und Orientierung im Raum "Schule" gegeben werden, sodass der neue Lebensraum zu einem bekannten und vertrauten Ort wird. Dabei teilt sich der Fachartikel in ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Medienerziehung (2)
- Sprachen und Literatur (2)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (2)
- Berufliche Bildung Allgemein (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
Schlagwörter
- Lesemotivation (3)
- Lesen (2)
- Lesekultur (2)
- Leseförderung (2)
- Grundschule (2)
- Rechentraining (1)
- Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig (1)
Bildungsebene
- Primarstufe (8)
- Sekundarstufe Ii (2)
- Sekundarstufe I (2)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)