Ernährungsbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lernfeld Brotgetreide
Vier Unterrichtsbausteine zur Ernährungsbildung in der Sekundarstufe als exemplarischer Lehr- und Lernpfad entlang der Getreidekette zu Ernährung, Kultur, Verarbeitung und Märkten. 1. Lebensmittel aus Getreide als Nährstofflieferanten; 2. Backkultur mit Sortenkunde und Sensorik; 3. Die Mühlen und ihre Produkte in der Wertschöpfungskette; 4. Brotgetreidemärkte von global ...
SchmExperten in der Lernküche - Ernährungsbildung in den Klassen 6 bis 8
Mit den Unterrichtsbausteinen für die Lernküche werden Schüler*innen zu SchmExperten. Sie schulen ihre Sinne, erforschen Lebensmittel und Küchengeräte, bereiten warme Speisen zu und variieren Rezepte. Die Küchenpraxis ist eng verknüpft mit Esskultur, Lebensmittelwertschätzung, Klimaschutz und dem Transfer in den (Schul-)alltag. Das modular einsetzbare Material richtet ...
Der Ernährungsführerschein - Ein Unterrichtsbaustein zur Ernährungsbildung in der Grundschule zum Bestellen oder zum Download
Mit dem Ernährungsführerschein kommen Küche und Klimaschutz ins Klassenzimmer. In sechs bis sieben Doppelstunden lernen Dritt- und Viertklässler, mit frischen Lebensmitteln und Küchengeräten sorgfältig umzugehen. Sie schneiden, schälen, raspeln, rühren, kosten und erwerben wertvolle Alltagskompetenzen. Selbstverständlich genießen sie auch gemeinsam ihre selbst ...
Lernfeld Brotgetreide
Unser Heft bietet Ihnen exemplarische Unterrichtsbausteine für das Lehr- und Lernfeld Brotgetreide weit über den eigentlichen Weg vom Korn zum Brot hinaus: Zwei Bausteine gehen detailliert auf die gesundheitlichen und kulturellen Aspekte der Ernährung mit Lebensmitteln aus Getreide ein. Der Fokus auf die Mühlenbranche thematisiert Produktion und Produkte, ...
Für Gemüseforscher und Obstdetektive Ernährungsbildung in der Grundschule
Forschen, schmecken und unser Klima schützen: Das und vieles mehr steckt in den 31 Modulen zu Gemüse und Obst. Die Kinder hinterfragen die Herkunft und Saisonzeiten unserer Gemüse- und Obstvielfalt, schnippeln frisches, heimisches Obst in ihr Müsli und schmecken mit allen Sinnen. Sie fragen auch: Was ist gut für die Umwelt? Was hat mein Obst mit dem Klima zu tun? Alle ...
EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch in NRW
Ein Bildungsangebot der Verbraucherzentrale NRW für Kindertageseinrichtungen und Schulen im Rahmen des EU-Schulprogramms für Obst, Gemüse und Milch in NRW. Kinder lernen nachhaltig durch selbst gemachte Erfahrungen in ihrer alltäglichen Umgebung. In diesem Zusammenhang ist das Erfahren der Lebensmittelvielfalt und dessen Geschmack ein wichtiger Schritt, um die Weichen für ...
Selber drehen, mehr verstehen - der Weg zum eigenen Erklärvideo
Ein Video drehen, um anderen etwas zu erklären - das motiviert Schülerinnen und Schüler. Der Leitfaden für Lehrkräfte an weiterführenden, Berufs- und Förderschulen zeigt praxisnah den Weg zum eigenen Erklärvideo: Vom Drehbuch über das Filmen bis hin zur Reflexion.
Mein Frühstück für unsere Zukunft - Ernährungsbildung ab Klasse 5
Pflanzenbetont, verpackungsarm, restlos und lecker! So etwa beschreiben die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5, wie ein "Frühstück for future" aussehen könnte. Doch wie kommen sie darauf? Das Unterrichtsmodul betrachtet das Frühstück aus Sicht von Gesundheit, Klima- und Ressourcenschutz. In den ersten beiden Doppelstunden entwickeln die Schülerinnen und ...
Für Milchforscher und Joghurtdetektive - Ernährungsbildung in der Grundschule
So viele Sachen aus Milch das weckt die Neugier der Kinder. Sie bereiten süße und herzhafte Speisen für ihre Milch-Kostbar zu und spüren die Zuckermengen in beliebten Milchprodukten auf. In anderen Modulen verfolgen die Kinder den Weg der Milch und lernen durch sorgfältigen Umgang mit Lebensmitteln, Verschwendung und Verderb zu vermeiden. Die 15 Module sind einzeln ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (16)
- Gesundheitserziehung (14)
- Grundschule (13)
- Ernährung (10)
- Mensch (9)
- Wissen (9)
- Ernährung und Hauswirtschaft (6)
Schlagwörter
- Ernährung (14)
- Ernährungserziehung (13)
- Ernährungsbildung (10)
- Grundschule (7)
- Gesundheitserziehung (6)
- Esskultur (4)
- Nachhaltigkeit (4)
Bildungsebene
- Primarstufe (13)
- Sekundarstufe I (11)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Berufliche Bildung (4)
- Elementarbildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)