Erinnerungskultur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gefallenengedenken und Erinnerungskultur nach dem Ersten Weltkrieg: Das Kriegerdenkmal in Stuttgart-Münster
Das 1923 geweihte Kriegerdenkmal in Stuttgart-Münster ermöglicht in mehrerlei Hinsicht historisches Lernen am außerschulischen Lernort. Zunächst lassen sich an ihm Merkmale des Gefallenengedenkens nach dem Ersten Weltkrieg (Sinngebung, Bedeutung der Heimatgemeinde) erschließen. Dabei hebt es sich durch seine pazifistische Gestaltung (Aufschrift: Nie Wieder Krieg) von den ...
Die "Arisierung" am Beispiel Ravensburg
Das Unterrichtsmodul ist auf zwei Doppelstunden angelegt. In der ersten Doppelstunde beschäftigen sich die Lernenden (Sek.I) mit der Arisierung am lokalen Beispiel in Ravensburg. Dabei stehen drei Fallbeispiele im Zentrum des Unterrichtsgeschehens, die jeweils unterschiedliche Formen der Arisierung exemplarisch verdeutlichen. Im Anschluss rücken die Profiteure der ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (23)
- Bildungsmediathek NRW (17)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (12)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (9)
- Lehrer-Online (8)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Elixier Community (2)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (70)
- Geschichte (67)
- Epochen (54)
- Neuere Geschichte (36)
- Faschismus und Nationalsozialismus (26)
- Politik (23)
- Geschichtliche Überblicke (15)
Schlagwörter
- Erinnerungskultur (44)
- Nationalsozialismus (19)
- Oral History (14)
- Konzentrationslager (13)
- Geschichtsunterricht (11)
- Zeitzeuge (10)
- Holocaust (10)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (57)
- Sekundarstufe Ii (52)
- Hochschule (8)
- Primarstufe (6)
- Fort- und Weiterbildung (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Spezieller Förderbedarf (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (19)
- Arbeitsblatt (12)
- Arbeitsmaterial (5)
- Simulation (3)
- Audio (2)
- Karte (2)
- Lernkontrolle (2)