Ergänzende Materialien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergänzende Materialien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Leitfaden Demokratiebildung
Der neue Leitfaden Demokratiebildung: Einführungstext, Download und ergänzende Materialien beim Landesbildungsserver
Arbeitsblatt "Betriebliche Mitbestimmung"
Das Arbeitsblatt und das ergänzende Schaubild zur betrieblichen Mitbestimmung geben den Lernenden einen Einblick in Unternehmensstrukturen und die Aufgaben von Betriebsräten.
Curriculare Vorgaben
Curriculare Vorgaben umfassen alle Textsorten, die sich mit inhaltlichen Zielsetzungen von Unterricht befassen. Dazu gehören Rahmenrichtlinien, Kerncurricula, Bildungsstandards, EPA und die Themenschwerpunkte des Zentralabiturs.
Neunundneunzig
Der AnimationsfilmNeunundneunzig, aus der Reihe Sheeplive, verdeutlicht auf kindgerechte Weise das Thema Kettenbriefe - im konkreten Fall wird, statt Freunde mit der zweifelhaften Mail unter Druck zu setzen, der Bösewicht selbst mit seinem Tun konfrontiert. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Medien (vielfach Cartoons) und Materialien thematisieren die Sicherheit von ...
Arbeitsblatt "Schwarzarbeit: kein Kavaliersdelikt"
Was fällt unter Schwarzarbeit - und was nicht? Das Arbeitsblatt testet das Wissen und gibt Hintergrundinformationen zum Thema.
Arbeitsblatt "NGOs und NROs"
Wie viel Einfluss haben sogenannte Nichtregierungsorganisationen (NGOs beziehungsweise NROs)? Und auf welcher Seite stehen sie überhaupt? Das Arbeitsblatt erläutert, was eine Nichtregierungsorganisation definiert und klärt, in welchen Bereichen NGOs handeln und wie groß ihr Einfluss auf politischer und wirtschaftlicher Ebene ist.
Arbeitsblatt "Teuer durch Steuer? Wie kommt der Spritpreis zustande?"
Dieses Arbeitsblatt erklärt, wie der Spritpreis zustande kommt und welche Rolle Steuern dabei spielen.
Arbeitsblatt "Einkaufstrend Bio-Produkte"
Was muss man beim Kauf von Bio-Produkten beachten? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Bio und Öko? Das Arbeitsblatt erklärt, worauf Verbraucherinnen und Verbraucher beim nachhaltigen Konsum achten sollten.
Arbeitsblatt "Kalte Progression"
Mithilfe des Arbeitsblattes "Was bedeutet Kalte Progression?" lernen die Schülerinnen und Schüler den Begriff und das Phänomen der Kalten Progression und seine Konsequenzen, das linear-progressive Steuersystem in Deutschland sowie die Maßnahmen der Bundesregierung für eine gerechtere Besteuerung kennen.
Arbeitsblatt und Schaubild "Modelle der Krankenversicherung"
Die Schülerinnen und Schüler lernen die beiden Modelle der Krankenversicherung in Deutschland näher kennen: private Krankenversicherung (PKV) und gesetzliche Krankenversicherung (GKV).