Suche nach Energieumwandlung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (18)
Fotosynthese und Atmung
Die sich nach dem Überspringen der Medienzentrumsauswahl öffnende ausführliche Unterrichtseinheit von 2009 für die 7./8. Klasse gliedert sich in fünf Abschnitte: 1. Stunde-Historische Versuche zur Pflanzenernährung: Einleitung und Hinführung zum Thema ʺErnährung der Pflanzenʺ 2. bis 4. Stunde-Versuche zur Fotosynthese: Kohlendioxidaufnahme und Ernährung der Pflanzen ...
Energieumwandlung und Energieerhaltung im Hybridmotor
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik der Klasse 10 zeigt auf, wie der Hybridmotor elektrische und mechanische Energie kombiniert. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Aufbau und Funktionsweise des Hybridantriebs, analysieren Energieumwandlung und Energieerhaltung und vergleichen unterschiedliche Antriebssysteme. Interaktive Aufgaben, Animationen und ein ...
Wasserstoff und Brennstoffzelle Energieumwandlung verstehen
Die Unterrichtseinheit für das Fach Chemie der Klasse 11 behandelt die Grundlagen der Redoxreaktionen und ihre Bedeutung für eine nachhaltige Energieumwandlung. Anhand der Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle lernen die Schülerinnen und Schüler die elektrochemischen Prozesse von Oxidation und Reduktion kennen. Dabei werden die Elektrolyse als Herstellungsverfahren und ...
Freiarbeit in Stationen: Formen der Energie - Energieumwandlung. Ein Konzept für die Mittelstufe des Gymnasiums
In der Einheit für den fächerübergreifenden Unterricht in der 8. bis 10. Gymnasialklasse sollen die Schüler an 8 Stationen Fragen zu Formen der Energie und ihrer Umwandlung bearbeiten. Dazu sollen sie Recherchen in Fachbüchern und im Internet der Schulbibliothek durchführen. Die Stationen behandeln folgende Themen: Station 1: Atmung Station 2: Fotosynthese I Station 3: ...
Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher
In der Unterrichtseinheit "Upcycling im Physikunterricht: Energieumwandlung und Bernoulli-Effekt am Kaffeebecher" erarbeiten die Lernenden an einem selbst gebauten Hubschrauber physikalische Phänomene und setzen sich mit der Umweltverschmutzung durch Plastikmüll auseinander.
Biokraftstoffe im Vergleich Herstellung, Energieumwandlung und CO2-Bilanz
Die Unterrichtseinheit für das Fach Chemie der Klassen 1213 vermittelt Grundwissen über Biokraftstoffe und deren Bedeutung für eine nachhaltige Energieversorgung. Schritt für Schritt werden verschiedene Herstellungsverfahren und chemische Prozesse analysiert. Ein Experiment zur Gewinnung von Pflanzenöl verdeutlicht die Energieumwandlung praktisch. Abschließend ...
Quelle
- Handwerk macht Schule (6)
- Bildungsmediathek NRW (5)
- LEIFIphysik (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Lehrer-Online (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (17)
- Physik (14)
- Chemie (7)
- Biologie, Chemie, Physik (5)
- Überblick, Allgemeines (5)
- Mathematik und Physik (5)
- Fächerübergreifende Themen (5)
Schlagwörter
- Energieumwandlung (8)
- Energie (4)
- Physik (3)
- Alternative Energien (2)
- Regenerative Energien (2)
- Funktionsweise Eines Stromkreises (2)
- Leitfähigkeit Verschiedener Stoffe (2)


