Energieträger - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Energieträger - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Infoblatt Erneuerbare Energien
Übersichtliche Aufstellung der erneuerbaren Energieträger.
Methan - der einfachste Kohlenwasserstoff
Methan ist die einfachste organische Verbindung. Der Demonstration der Eigenschaften folgt die Darstellung der Molekülstruktur. Als wichtigster Bestandteil des Erdgases dient Methan als Rohstoff in der chemischen Industrie, hauptsächlich jedoch als Energieträger. (1:1-Überspielung)
Ausdauer und Energiebereitstellung
Arbeitsblätter mit Illustrationen zu den Themen: Was ist aerobe Ausdauerfähigkeit Belastungssteuerung und Herzfrequenzen Energieträger und Energiebereitstellung Superkompensation Ausdauermethoden Überblick zwei Methoden des Ausdauertrainings Erwärmung  endogene Leistungsfaktoren exogene Leistungsfaktoren Anpassungen an Belastungen
Webquest: Strom
In diesem Webquest geht es um den wichtigen Energieträger Strom. Was ist Strom? Wo kommt Strom her? Wie kann man Strom sparen? Wie kann man Strom gewinnen? Wer verbraucht Strom? Kann man ohne Strom leben? Wo beeinflusst Strom unser tägliches Leben und für was benötigt man alles Strom?
Europa komplett mit Strom aus Erneuerbaren Energien
Wenn ein leistungsfähiges europäisches Fernübertragungsnetz und ein vereinter Elektrizitäts-Binnenmarkt geschaffen werden und mit ähnlichen Netzen und Märkten in Nordafrika verbunden werden, können bis zur Mitte des Jahrhunderts Erneuerbare Energieträger in großem Maßstab genutzt werden. Das geht aus einem in der vergangenen Woche von der ...
Neues Lernarchiv: Energiewende (Politik und Wirtschaft)
Bereits im Jahre 2000 wurde sie mit dem Atomkonsens eingeleitet, doch zehn Jahre später wurden zunächst einmal wieder Laufzeiten der Nuklearkraftwerke verlängert. Erst durch den Fukushima-Schock wird die Energiewende Wirklichkeit. Im Lernarchiv Energie helfen unterschiedliche Materialien zu Themen wie Energieversorgung, Energieverbrauch oder Energieträger den Unterricht zu ...
Mobile Energieträger. Chemie TF 12 (Heft 5/2021)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 12 "Mobile Energieträger" gemäß der Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. "Mit Stoffen Zukunft gestalten - Vom Status quo zu den Herausforderungen der Zukunft" ist ...
Freiarbeit in Stationen: Formen der Energie - Energieumwandlung. Ein Konzept für die Mittelstufe des Gymnasiums
In der Einheit für den fächerübergreifenden Unterricht in der 8. bis 10. Gymnasialklasse sollen die Schüler an 8 Stationen Fragen zu Formen der Energie und ihrer Umwandlung bearbeiten. Dazu sollen sie Recherchen in Fachbüchern und im Internet der Schulbibliothek durchführen. Die Stationen behandeln folgende Themen: Station 1: Atmung Station 2: Fotosynthese I Station 3: ...
Forschung zu fossilen Energieträgern
Wie lange können fossile Energieträger noch genutzt werden? Was macht ökonomisch Sinn, was ist ökologisch vertretbar und was sind die sozialen Folgen? Diese Unterrichtseinheit behandelt aktuelle Forschungsfelder und fordert zur Diskussion über die strategische Ausrichtung der Energiepolitik auf.
Englischsprachiger Comic "Nano the MOF" zum Thema Wasserstoff als Energieträger
"Nano the MOF" ist ein lehrreicher englischsprachiger Comic, welcher im Rahmen eines EU-Projekts entstanden ist, um junge Menschen an das Thema Wasserstoff als Energieträger und dessen Speicherung und Einsatzmöglichkeiten in Zügen heranzuführen. Das PDF steht weiter unten auf der Seite zum kostenlosen Download bereit.