Energieerzeugung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zeitbild wissen: Bioenergie
Die Rolle der Bioenergie wirft Fragen auf. Einerseits liefert sie mit zwei Dritteln den größten Anteil der erneuerbaren Energieerzeugung in Deutschland. Andererseits gibt es Befürchtungen, eine steigende Nachfrage nach Bioenergie könne z. B. den Nahrungsmittelanbau zurückdrängen. Das 2013 erschienene Zeitbild WISSEN-Magazin zum Thema „Bioenergie“ enthält nicht nur ...
Fokus Biologische Vielfalt: Begleitheft für Gruppenleiter*innen von Jugendgruppen
Geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren. Das Material funktioniert als Konzeptionshilfe für Gruppennachmittage und Projekte (Tage, Wochen) oder als eine durch die Jugendlichen selbsttätig durchzuführende Ergänzung anderer Programme.
Erneuerbare Energien im Detail
In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema erneuerbare Energiequellen Photovoltaik und Windkraft sowie mit energieeffizientem Bauen. Fächer: Geographie / Physik / Technik (Sek II) 3 bis 4 Doppelstunden Inhalte: Arbeitsblatt, Ablaufplan, 6 Arbeitsmaterialien
Übungsaufgaben und Fragen rund um die Kernenergie
Mithilfe dieses Arbeitsmaterials werden spezielle Übungsaufgaben detailliert gelöst sowie Fragen beantwortet, die sich im Zusammenhang mit der Kernenergie stellen. Dabei geht es zum einen um die friedliche Nutzung der Kernenergie im Rahmen der Energieerzeugung im Kernreaktor und zum anderen um die Energiefreisetzung innerhalb von Nanosekunden bei der Zündung einer ...
Lernspiel "Katis Strom-O-Mat"
In dem Lernspiel "Katis Strom-O-Mat" erzeugen die Kinder virtuell Strom. Dafür müssen sie Solarmodule nach der Sonne und ein Windrad nach dem Wind ausrichten. Bei Regen können sie auch ein Wasserkraftwerk einsetzen. Das Lernspiel ist konzipiert für Kinder ab sechs Jahren und steht auch als App zur Verfügung. Es stehen Tipps zur Lernbegleitung ...
Wasserkraftnutzung in Südwestfalen
Die Wasserkraftnutzung blickt auf eine lange Tradition in Südwestfalen zurück: Mühlenstandorte mit einer mehr als 700-jährigen Standortpersistenz sind keine Seltenheit in Sauer- und Siegerland. Vor dem Hintergrund des Klimawandels, der Beeinträchtigung der Umwelt durch Schadstoffemissionen und der Endlichkeit fossiler Rohstoffe liegt es im öffentlichen Interesse, die ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (10)
- Lehrer-Online (8)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Handwerk macht Schule (1)
- Elixier Community (1)
- Mauswiesel Hessen (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (15)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (12)
- Physik (9)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Umwelterziehung (8)
- Geographie (8)
- Grundschule (8)
Schlagwörter
- Energieerzeugung (17)
- Stromerzeugung (5)
- Wasserkraft (4)
- Erneuerbare Energie (4)
- Energie (4)
- Konsumerziehung (3)
- Klimawandel (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (19)
- Sekundarstufe I (15)
- Primarstufe (7)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (9)
- Arbeitsblatt (6)
- Karte (3)
- Arbeitsmaterial (3)
- Bild/grafik (1)
- Nachschlagewerk (1)
- Video/animation (1)