Energieeffizienz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Energieeffizienz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

WissensWerte: Energiewende
Was genau bedeutet Energiewende? Was sind Erneuerbare Energien und Energieeffizienz? Und wo liegen Vorteile und Reibungspunkte? Diesen Fragen geht der zehnte Clip in der WissensWerte Reihe mit Erklärfilmen nach.
Unterrichtsmaterialien "Energieeffizienz und erneuerbare Energien"
Hier finden Sie verschiedenste kostenlose Unterrichtsmaterialien zu den Themen "Energieeffizienz und erneuerbare Energien", die sich besonders für den Einsatz im Rahmen einer Projektwoche eignen.
Energieeffizenz im Haushalt: Kühlen und Gefrieren
Arbeitsblatt mit Informationstext und Arbeitsauftrag: Der energiebewusste Umgang mit Kühlschrank und Gefriergerät.
Energie-Lexikon
Dieses Fachlexikon erklärt in sachlich neutraler Weise Grund­begriffe, Fakten und Zusammenhänge. Es richtet besonderes Augenmerk auf die Aspekte Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Umweltschutz und Umwelttechnik (RP Photonics Consulting GmbH 2018).
Animationsfilm Energiewende
Der Animationsfilm von WissensWerte beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten des Themas Energiewende, das eines der zentralen Reformprojekte Deutschlands ist. Im Mittelpunkt stehen die Förderung von Erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz. Der Klimawandel soll damit eingedämmt und die Green Economy vorangebracht werden. Es gibt aber auch einige ...
WissensWerte: Energiewende
Was genau bedeutet Energiewende? Was sind Erneuerbare Energien und Energieeffizienz? Und wo liegen Vorteile und Reibungspunkte? Diesen Fragen geht der zehnte Clip in der WissensWerte Reihe nach.
Klimafreundliche Schulen (Deutsche Umwelthilfe)
Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich für eine klimagerechte Schulsanierung ein und betreibt dazu zwei Petitionen in Bayern und Nordrhein-Westfalen. Neben dem DUH-Forderungskatalog gibt es weiterführende Informationen zur Energieeffizienz und klimagerechten Gebäudesanierung.
Experimente und Anregungen rund um das Thema „Photosynthese“
Auf dreißig Seiten sind hier Experimente zu verschiedenen Themenschwerpunkten zusammengestellt, die im weitesten Sinne mit Photosynthese zu tun haben:• Energiequelle Sonne• Chlorophyll• Energie aus Sonne und Wasser• Sauerstoff als Abfallprodukt der Photosynthese• chemische Energie• Energieeffizienz
Dokumentarfilm DIE 4. REVOLUTION Schulmaterial
Begleitendes Unterrichtsmaterial zum Kinofilm DIE 4.REVOLUTION, Doku zum Thema Energieeffizienz, Umweltschutz, Konsequenzen des globalen Energiemarktes und deren soziale und politische Aspekte. Ab Klassenstufe 9, für die Schulfächer Erdkunde, Deutsch, Ethik, Sozialkunde, Wirtschaft, Physik
Energie intelligent nutzen - (1) Hundert Prozent sparen - Wohnen ohne Strom- und Heizkosten?
Von Frank Grotelüschen und Sönke Gäthke. Gebäude sind wahre Energiefresser. Sie sind für 40 Prozent der bundesdeutschen CO2-Emissionen verantwortlich. Das ist auch der Politik zu viel, weshalb die EU vor kurzem einen drastischen Entschluss gefasst hat: Ab 2021 muss jeder Neubau ein "Nahe-Null-Energiegebäude" sein.