Energiebedarf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Energiebedarf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wissenskarte: Energiebedarf des Körpers
Informationen über den Energiebedarf des menschlichen Körpers beinhaltet die Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker.
Wissenskarte: Durchschnittswerte Energiebedarf
Diese Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker informiert Schülerinnen und Schüler über Durchschnittswerte des Energiebedarfs für Kinder und Erwachsene.
Gesund essen: Dickmacher im Griff
Wer ständig mehr isst, als der Körper verbrennen kann, riskiert nicht nur zunehmende Fettpölsterchen, sondern ernsthafte Folgekrankheiten. Deshalb sollte man möglichst früh lernen, den eigenen Energiebedarf im Blick zu behalten. Die Seite bietet Arbeitsblätter, methodisch-didaktische Hinweise, Hintergrundinformationen für Lehrkräfte und vieles mehr zum kostenfreien ...
Wie ist die Energiebilanz der Digitalisierung?
Digitale Medien und Informationstechnologie durchdringen unseren Alltag, und laufend kommen neue Anwendungen hinzu. Der Energiebedarf von Netzinfrastruktur und Rechenzentren ist bereits heute beträchtlich und trägt zu den weltweiten CO2-Emissionen bei. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung viel Potenzial, um Klima, Umwelt und Ressourcen zu schützen. Wie kann der ...
Material - Spannung und Induktion. Physik TF 6
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Energie und Leistung, Ablesen eines Stromzählers, Energiebedarf einzelner Geräte, Energieumladung, Kraftwerkstypen, Kernkraftwerk, Kohlekraftwerk, Windkraftwerk, Modellexperiment Höhenmodell, Spitzendruck und Generator, Potenzial, Spannung messen, Energietransportpuzzle, ...
Das Wissenschaftsjahr 2010 beim BMBF
Tiefgreifende Klimaveränderungen, begrenzte Ressourcen und ein drastischer Energiebedarf stellen die Menschheit vor die wohl größte Herausforderung der kommenden Jahre: Wie schaffen wir es, Strom und Wärme sicher, wirtschaftlich und umweltschonend zu erzeugen? Dieser Frage widmet sich das Wissenschaftsjahr 2010 mit dem Thema Die Zukunft der Energie. Im Mittelpunkt stehen ...
Vom Erz zum Metall
Dieser Bereich behandelt folgende Themen: - Kupfergewinnung und Redoxreihe der Metalle - Eisengewinnung - Aluminiumgewinnung - Metallische Bindung
Braunkohle im Energiemix
Das Zeitbild Wissen Braunkohle liefert hochaktuelle Daten und Fakten zur Energieversorgung sowie Hintergründe und Meinungen zur Nutzung der Braunkohle. Es soll dazu beitragen, dass sich Schülerinnen und Schüler sachkundig an der gesellschaftlichen Debatte um unsere Energiezukunft beteiligen können. Das Magazin ist für den Einsatz in den Sekundarstufen I und II sowie für ...
Erdgas aus Deutschland
Das Zeitbild WISSEN “Erdgas aus Deutschland” gibt einen Überblick über den Stand der Debatte, über die Potenziale einheimischen Erdgases und die künftigen Einsatzmöglichkeiten dieses Energieträgers.
Wärme, Temperatur und Energie
Die Unterrichtseinheit führt die physikalischen Grundbegriffe "Wärme", "Temperatur" und "Energie" ein. Als zentrales Beispiel wird die Erwärmung von Wasser herangezogen. Lehrkräften stehen hierbei drei Arbeitsblätter mit Lösungen zur Verfügung.