Emotion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Lernsongmethode Wissen mit Lernsongs nachhaltiger vermitteln
Mit Lernsongs zu lernen ist seit langem erprobt und das sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen. Was wir singen, speichert unser Gehirn viel besser als das, was wir nur sagen, denn Töne sind ideale Merkhilfen, die nicht nur den Kopf, sondern auch den Bauch, also die Emotionen, ansprechen. Dieser Fachartikel beleuchtet die Vorteile des Einsatzes von Lernsongs in allen ...
Scham und Ekel
Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit den beiden Emotionen "Scham" und "Ekel" und eignet sich sowohl für den Biologie-Unterricht der Sekundarstufen als auch für den Fachbereich Pflege in der Berufsbildung. Unterschiede werden anhand realitätsnaher Beispiele erarbeitet. Eine PowerPoint-Präsentation führt dabei durch die Unterrichtsstunden und wird ...
Generation Corona? Anzeichen von psychischen Belastungen bei sich und anderen erkennen
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Achte auf dich und andere" sensibilisiert die Schüler und Schülerinnen dafür, bei sich selbst und anderen erste Anzeichen von psychischen Belastungen insbesondere von Depressionen zu erkennen.
Achtsames Bewegen
Jüngste Ergebnisse aus dem relativ neuen Forschungszweig des ?Embodiment? belegen den Zusammenhang zwischen Körperhaltung und Emotion. Für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen ist es hilfreich, wenn sie ihren Körper bewusst wahrnehmen und sich mit ihm ?befreunden? können, statt ihn zu funktionalisieren.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 15; ...
Achtsames Bewegen
Jüngste Ergebnisse aus dem relativ neuen Forschungszweig des Embodiment belegen den Zusammenhang zwischen Körperhaltung und Emotion. Für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen ist es hilfreich, wenn sie ihren Körper bewusst wahrnehmen und sich mit ihm befreunden können, statt ihn zu funktionalisieren.
Kostenlose Bildkarten zum Thema Gefühle und Emotionen (PDF zum Ausdrucken)
Diese kostenlosen Gefühle Bildkarten wurden speziell für den Sachunterricht und Deutsch als Zweitsprache (DAZ) entwickelt und enthalten eine umfangreiche Auswahl an Begriffen rund um Emotionen und Gefühlszustände wie glücklich, verwirrt, stark und schüchtern.
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Biologie (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Deutsch (3)
- Grundschule (3)
- Psychologie (2)
Schlagwörter
- Emotion (7)
- Grundschule (3)
- Sexualerziehung (2)
- Sekundarstufe I (2)
- Unterrichtsmaterial (2)
- Aggressionstheorien (1)
- Lernprozesse (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (9)
- Sekundarstufe I (8)
- Primarstufe (5)
- Berufliche Bildung (3)
- Elementarbildung (1)
- Hochschule (1)


