Emission - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der Laser - Werkzeug Licht: Lasertypen
Die Vielfalt der verfügbaren Laserarten wird nach dem Aggregatzustand des laseraktiven Mediums aufgeteilt. Als erste Gruppe werden Festkörperlaser genannt, nicht zuletzt, weil der erste Laser, der 1960 erfunden wurde, der Rubinlaser, ein Festkörperlaser war. Die Eigenschaften und viele Anwendungsgebiete werden genannt. Als Sonderfall wird der Faserlaser, eine ...
Mobil in die Zukunft
Die Schüler lernen ausgehend von Ottomotor und Dieselmotor weitere Antriebskonzepte kennen. Sie beurteilen deren Relevanz unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und des Kosten-Nutzen-Aspektes Die Schüler sollen sich bzgl. der Umwelteinwirkungen gegenwärtiger und zukünftiger Antriebe positionieren. Durch praktische Tätigkeit (Modellbau) ...
Klar soweit? No.9 - preisverdächtig
Willkommen zur neunten Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Mit Spannung haben wir die diesjährige Verleihung des Nobelpreises verfolgt natürlich mit dem Hintergedanken, auf eine Forschungsarbeit zu stoßen, die sich als Comic umsetzen lässt. Wir wurden nicht enttäuscht. Es gab einige Kandidaten, doch die von Professor Stefan Hell und seinen ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (9)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- MELT (3)
- Sächsischer Bildungsserver (1)
- LEIFIphysik (1)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Lehrer-Online (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (12)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (12)
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (10)
- Physik (9)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Geographie (7)
- Klimageographie (5)
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (5)
- Unterrichtsplanung (4)
- Karte (2)
- Interaktives Material (1)
- Video/animation (1)
- Lernkontrolle (1)