Elternarbeit Schule - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Elternarbeit Was ist das eigentlich?
In diesem Fachartikel sollen nicht nur die Rahmenbedingungen für Elternarbeit in der Schule geklärt, sondern auch Vorschläge unterbreitet werden, wie Kontakte, Kommunikation und Kooperation zwischen Schule und Elternhaus konkret gelingen können. Ziel von Elternarbeit ist es, dass beide Seiten davon profitieren.
Fragen an Experten: Erste Schritte, wenn ein Kind über Mobbing klagt - beim Deutschen Schulportal
Das Lehrer-Schüler-Verhältnis, Elternarbeit oder das Zusammenspiel im Kollegium Beziehungen prägen den Schulalltag, und häufig sind diese nicht einfach. Das Schulportal hat Lehrkräfte anonym befragt, in welchen Situationen sie unsicher oder an ihre Grenzen gestoßen sind. Experten aus der Praxis geben Tipps, wie Lehrkräfte in den beschriebenen Situationen am besten ...
Lernwelten Portal
Das Portal stellt vielfältige Hilfen und Anregungen zu alltäglichen pädagogischen Fragestellungen zur Verfügung. Behandelt wird in diesem Rahmen schwerpunktmäßig der erfolgreiche Medieneinsatz, der es Lehrern und Eltern ermöglicht, Kindern und Jugendlichen differenzierte und individuelle Fördermöglichkeiten zu bieten.
Portal Lehrerinsel.de - vom Bergmoser + Höller Verlag
Auf der Online-Plattform werden Lehrkräften Werkzeuge für die Gestaltung ihres Unterrichts und für die Motivation ihrer Schüler*innen zur Verfügung gestellt. Neben kostenpflichtigen Unterrichtsmaterialien finden sie hier auch Informatives und Interessantes rund um den Lehrberuf.
Haben Sie schon einen Berufswunsch für Ihr Kind? Interkulturelle Elternarbeit verhilft jugendlichen Migranten zum gelingenden Berufsstart.
Mütter und Väter mit Migrationshintergrund haben meist nicht genügend Kenntnisse über das deutsche Schulsystem oder den deutschen Arbeitsmarkt und sind so für ihre Kinder keine guten Berater in Sachen Berufsfindung. Kölner Migrantenzentren engagieren sich im Rahmen der Initiative Equal mit dem Projekt ´´Interkulturelle Elternarbeit´´, um dem etwas entgegen zu ...
Elternbriefe des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)
Das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) stellt auf dieser Seite folgende Elternbriefe zum Download bereit: "Wie lernt mein Kind 2 Sprachen, Deutsch und die Familiensprache?" (in über 20 Sprachen); ein Informationsblatt für Eltern zur Eingewöhnung im Kindergarten; mehrsprachige Informationen zum Fachdialog Kita - Schule: Formblatt für die ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (32)
- Lehrer-Online (13)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (21)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (21)
- Berufliche Bildung Allgemein (11)
- Berufliche Bildung (11)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (9)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (6)
Schlagwörter
- Elternarbeit (32)
- Eltern (19)
- Schule (10)
- Elternabend (8)
- Lehrer (6)
- Grundschule (5)
- Elternmitwirkung (4)
Bildungsebene
- Primarstufe (35)
- Sekundarstufe I (35)
- Sekundarstufe Ii (31)
- Berufliche Bildung (11)
- Spezieller Förderbedarf (6)
- Elementarbildung (5)


