Elektronische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Elektronische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Elektronische Demokratie
Dossier der Landeszentralen für politische Bildung (2012)
Mathematik mit Maple
Das Elektronische Mathematikbuch des virtuellen Klassenzimmers als Download. Sammlung von Maple-Worksheets.
Das Heinrich-Heine-Portal
Das Heinrich-Heine-Portal ist eine elektronische, wissenschaftliche Gesamtausgabe von Heines Werken und Briefen, verknüpft mit digitalisierten Handschriften-, Bild- und Buchbeständen aus dem Heine-Institut und einigen anderen Bibliotheken und Archiven.  
Schulhofchat
Kommunikationsplattform für Schüler, Studenten und Junggebliebende.
Das elektronische Informationssystem über Sekten
elektronisches Informationssystem über Sekten, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in Deutschland
Wir machen ein Klassenfrühstück - Unterrichtsbaustein (DOCX)
Dieser Unterrichtsbaustein zeigt, wie ein gemeinsames Frühstück im Klassenverband vorbereitet und eingenommen wird. An verschiedenen Abschnitten des hauswirtschaftlichen Unterrichts können nicht-sprechende Schülerinnen und Schüler selbsttätig teilnehmen, indem (elektronische) Kommunikationshilfen eingesetzt werden. Einige Möglichkeiten, die vom Einkaufzettel-Schreiben ...
Wir machen ein Klassenfrühstück - Unterrichtsbaustein (ODT)
Dieser Unterrichtsbaustein zeigt, wie ein gemeinsames Frühstück im Klassenverband vorbereitet und eingenommen wird. An verschiedenen Abschnitten des hauswirtschaftlichen Unterrichts können nicht-sprechende Schülerinnen und Schüler selbsttätig teilnehmen, indem (elektronische) Kommunikationshilfen eingesetzt werden. Einige Möglichkeiten, die vom Einkaufzettel-Schreiben ...
Wir machen ein Klassenfrühstück - Unterrichtsbaustein (PDF)
Dieser Unterrichtsbaustein zeigt, wie ein gemeinsames Frühstück im Klassenverband vorbereitet und eingenommen wird. An verschiedenen Abschnitten des hauswirtschaftlichen Unterrichts können nicht-sprechende Schülerinnen und Schüler selbsttätig teilnehmen, indem (elektronische) Kommunikationshilfen eingesetzt werden. Einige Möglichkeiten, die vom Einkaufzettel-Schreiben ...
Schreiben
Die Schülerinnen und Schüler nutzen vielfältige Möglichkeiten des Schreibens als Mittel der Kommunikation, der Darstellung von Zusammenhängen und der Reflexion über Inhalte und Sachverhalte. Sie organisieren ihre Schreibprozesse eigenverantwortlich und wenden Techniken zur Planung, Gestaltung, Überprüfung und Überarbeitung ihrer Texte an. Sie nutzen auch elektronische ...