Elektronen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Masse und die spezifische Ladung eines Elektrons
Aus der Ablenkung von Elektronen in homogenen Magnetfeldern kann man bestimmte Erkenntnisse erzielen. Zum Beispiel kann die spezifische Ladung e/m, also der Quotient aus Ladung und Masse eines Elektrons, bestimmt werden. Die Kreisbahn von Elektronen in der Helmholtz-Spule wird experimentell untersucht. Dabei wird die Formel für die spezifische Ladung der Elektronen ...
Fokussierung von Elektronen durch eine magnetische Linse
Virtuelles Experiment für Schüler zur geradlinigen Ausbreitung von Elektronen ohne Feld und zur Fokussierung von Elektronen mithilfe von magnetischen Feldern durch das Experiment mit einer Schattenkreuzröhre. Beinhaltet den qualitativen und quantitativen Nachweis von proportionalen Abhängigkeiten.
Ablenkung von Elektronen im E-Feld eines Plattenkondensators
Virtuelles Experiment zur Ablenkung von Elektronen im Querfeld eines Plattenkondensators. Schüler können selbstständig experimentieren und eine mathematische Beschreibung entwickeln. Zusätzlich wird die Analogie zum waagrechten Wurf thematisiert und es gibt Aufgaben mit Musterlösungen.
Grundwissen von LEIFI-Physik: Erzeugung von RÖNTGEN-Strahlung
Röntgenstrahlung entsteht typischerweise dann, wenn Elektronen mit großer Geschwindigkeit auf eine Anode aus Metall treffen. Die Elektronen treten in das Anodenmaterial ein und werden dort abgebremst. Dabei wird elektromagnetische Strahlung abgegeben und es entsteht ein kontinuierliches Spektrum aus Röntgenstrahlung unterschiedlicher Wellenlängen, die sogenannte ...
Beschleunigung von Elektronen mittels Elektronenkanone
Die Webseite bietet einen Einblick in den Aufbau einer Elektronenkanone. Dabei wird zunächst die Beschleunigungsphase und anschließend die Flugphase nach Passieren der Anode betrachtet. Zusätzlich bietet eine Simulation die Möglichkeit Auswirkungen von Änderungen der Heiz- bzw. Beschleunigungsspannung direkt visuell zu beobachten. Zum Abschluss findet noch eine ...
Ablenkung von Elektronen im B-Feld
Die Webseiten bieten die Möglichkeit das klassische Experiment der Kathodenstrahlröhre im Helmholtzsplenpaar am Computer zu steuern und auszuwerten. Zusätzlich zur Formel für den Radius der Kreisbahn können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über den Versuchsaufbau testen und bei vorgegebener Formel fehlende Werte ausrechnen.
Quelle
- Lehrer-Online (26)
- Bildungsserver Hessen (12)
- Deutscher Bildungsserver (11)
- Bildungsmediathek NRW (8)
- Hamburger Bildungsserver (3)
- LEIFIphysik (3)
- CONTAKE (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (65)
- Physik (54)
- Überblick, Allgemeines (24)
- Biologie, Chemie, Physik (21)
- Fächer der Beruflichen Bildung (21)
- Mathematik und Physik (21)
- Fächerübergreifende Themen (21)
Schlagwörter
- Elektronen (14)
- Physik (13)
- Experiment (10)
- Quantenphysik (7)
- Sekundarstufe II (6)
- Chemie (5)
- Schule (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (46)
- Sekundarstufe I (31)
- Hochschule (4)
- Primarstufe (4)
- Berufliche Bildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (22)
- Interaktives Material (10)
- Video/animation (9)
- Arbeitsblatt (9)
- Simulation (8)
- Anwendung/software (2)
- Arbeitsmaterial (2)