Elektromagnetische Schwingungen; - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Elektromagnetische Schwingungen; - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Serienresonanzkreis
CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild
Induktive Kopplung
a Nachweis der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung im Schwingkreis Man erregt mit Hilfe des Sinusgenerators die kleine Spule links zu Schwingungen. Dabei beginnt man bei kleinen Frequenzen und
MEISSNERsche Rückkopplungsschaltung
Niederfrequente MEISSNER-Schaltung Entwicklung der Schaltung Mit einem von Hand betriebenen Schalter führt man immer im richtigen Moment Energie aus der Batterie dem Schwingkreis zu, dadurch führt er ungedämpfte Schwingungen aus.
Rückkopplungs-Prinzip
a Anregung eines Schwingkreises durch einen Sinusgenerator Mit einem kleinen Sinusgenerator wird der Schwingkreis zu erzwungenen Schwingungen angeregt. Die Frequenz des Generators sollte so eingestellt sein, dass sie in etwa mit der
Elektromagnetischer Schwingkreis schwach gedämpft - Schwingfall Theorie
Spannung über dem Kondensator Aufgabe Zeige mit Hilfe des Zusammenhangs
Aufnahme der Resonanzkurve durch "Wobbeln"
CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild
Elektromagnetischer Schwingkreis ungedämpft Modellbildung
Programmierung CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 2 Zentrale Programmzeilen eines JavaScript-Programms zur Simulation eines ungedämpften elektromagnetischen
Elektromagnetischer Schwingkreis stark gedämpft - Kriechfall Theorie
Ladung auf dem Kondensator Aufgabe Weise nach, dass im Kriechfall die
Schwingkreis mit Messwerterfassung
Aufgabe Aufgabe Gib an, wie die Kapazität C des Kondensators und die
Elektromagnetischer Schwingkreis stark gedämpft - aperiodischer Grenzfall Theorie
Ladung auf dem Kondensator Aufgabe Weise nach, dass im aperiodischen