Einwohner - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Einwohner - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Coronavirus-Infektionen nach Landkreisen und Bundesländern
Die Echtzeit-Karte zeigt auf Landkreisebene sowohl die absolute Zahl von gemeldeten Coronavirus-Infektionen als auch die Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen (Tagesspiegel 2020).
ʺBayern wildʺ
ʺDie urigsten Einwohner Bayerns sind wild - ohne Lederhosn, aber mit einem dicken Fellʺ. Neben knapp zusammengefassten Informationen rund um Bär, Wolf und Luchs erreichen sie von dem Portal aus verschiedene Kurzvideos zu umweltpolitischen Themen, Lehrmaterial für Schulen zu Luchs und Wolf...
Ausländeranteile in Westfalen 2015
Knapp 11% der Einwohner unseres Landesteils sind Ausländer. Insgesamt waren es am 31.12.2015 885.058 Personen. Dabei ist ihre räumliche Verteilung innerhalb Westfalens sehr unterschiedlich. Didaktische Hinweise und weiterführende Literatur vorhanden.
Berlin-Blockade 1948/49 - So retteten „Rosinenbomber“ die Bevölkerung
Es ist die erste große Krise des Kalten Kriegs: Josef Stalin lässt West-Berlin abriegeln. Doch die Westalliierten (USA, Großbritannien und Frankreich) geben West-Berlin nicht auf und starten eine beispiellose Rettungsaktion unter der Führung des US-Generals Lucius D. Clay: Sie versorgen die etwa zwei Millionen Einwohner über eine sogenannte ...
MP3-Sammlung: Buch Zephanja
Vom Autor ist außer seinem Namen Zefanja und seinen Vorfahren über vier Generationen nichts Sicheres bekannt.Da er „Sohn des Äthiopiers“ genannt wird, kann man annehmen, dass er ein Fremder war und aus einem anderen Land stammte. Nach den detaillierten Beschreibungen des Ortes dürfte er ein Einwohner Jerusalems gewesen sein oder hat jedenfalls dort ...
Innerdeutsche Grenze
Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze (auch als deutsch-deutsche Grenze bezeichnet) hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen. Zu ihr zählte nicht der Teil der Grenze der DDR zu Berlin, dessen Westsektoren innerhalb ...
8. Mai 1945: Zusammenbruch und Neuanfang
Das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8./9. Mai 1945 bedeutete für die Einwohner des besiegten Deutschen Reiches eine Zäsur, aber keinen Stillstand. Der rasche Übergang von der Kriegs- zur Nachkriegszeit, von der Zerstörung zum Wiederaufbau spiegelt sich deutlich in den Plakaten des Bundesarchivs aus den Jahren 1945 und 1946. Virtuelle Ausstellung des ...
MP3-Sammlung: Buch Zephanja
Vom Autor ist außer seinem Namen Zefanja und seinen Vorfahren über vier Generationen nichts Sicheres bekannt.Da er „Sohn des Äthiopiers“ genannt wird, kann man annehmen, dass er ein Fremder war und aus einem anderen Land stammte. Nach den detaillierten Beschreibungen des Ortes dürfte er ein Einwohner Jerusalems gewesen sein oder hat jedenfalls dort ...
New York: The Bronx
Geht man in die Bronx, so ist man im Distrikt mit einem der geringsten Pro-Kopf-Einkommen der USA. Die Bevölkerung besteht hier zu 50 Prozent aus Immigranten aus der Karibik. 30 Prozent der Einwohner sind Afroamerikaner. Bis heute herrschen hier die größte Kriminalität und Armut im Stadtgebiet von New York. Die Filmsequenz entspricht der deutschsprachigen Filmsequenz ...
Vom Regionalmarketing zum Regionalmanagement: Stärkung der westfälischen Regionen durch kooperatives Handeln
Seit den 1990er Jahren haben Akteure aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft die Initiative ergriffen, um gemeinsam ihre Regionen nach außen zu profilieren, das regionale Bewusstsein zu stärken und die regionalen Kräfte zu bündeln. Dies geschah als Reaktion auf den sich verschärfenden Wettbewerb um Einwohner, Investitionen, Fachkräfte und Touristen. In diesem Beitrag ...