Eingliederung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Berufswahl / Bewerbung / Ausbildungsreife
Berufsvorbereitung.info ist eine lehrgangsbegleitende Linksammlung für Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung. Die Seite enthält einen projektbezogenen Bereich (Step by Step intern/Regionale Stellenlinks) uns einen allgemeinen Teil (Berufswahl/Bewerbung u. Ausbildungsreife). Die Links sind sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig geprüft und ...
Menschen mit Behinderung - Statistik der Bundesagentur für Arbeit
Tabellen, Berichte und weiterführende Informationen der Bundesagentur für Arbeit zur Arbeitsmarktsituation von Menschen mit Behinderungen, insbesondere zum Beschäftigungsanteil, zur beruflichen Rehabilitation und zur Eingliederungsbilanz.
Verordnung über die Eingliederung von fremdsprachigen Schülerinnen und Schülern in die allgemein bildenden und beruflichen Schulen sowie zum Ruhen der Schulpflicht
Die Eingliederungsverordnung des Landes Brandenburg gibt Auskunft über die Vorbereitungs- und Förderkurse sowie den muttersprachlichen Unterricht.
Gebietsreformen machen das Land zur Stadt
Deutschland ist seit jeher reich an Städten – mehr als 2000 zählt unser Land heute. Mit Blick auf die Stadtfläche hat es zu Beginn des 21. Jahrhunderts erhebliche Zuwächse gegeben, vor allem in den neuen Ländern. Doch nicht intensive Verstädterungsprozesse in jüngerer Zeit sind die Ursache, sondern die Eingliederung vieler ländlicher Gemeinden in Kommunen mit ...
Der Europäische Sozialfonds (ESF) Hessen
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Instrument der EU für die Förderung von Beschäftigung und sozialer Eingliederung. Die Umsetzung des ESF erfolgt dezentral in den Mitgliedstaaten und Regionen. In Hessen unterstützt der ESF 15 Programme zur Förderung des lebenslangen Lernens und sozialer Inklusion sowie der Bekämpfung von Langzeit- und ...
Zugang zu Arbeit und Beruf für Flüchtlinge: Verfahren zur Kompetenzfeststellung und zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen
Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB informiert über den Zugang von Flüchtlingen zu Arbeitsmarkt und Beruf. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Verfahren zur Kompetenzfeststellung und zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen vorgestellt. Es gibt einen Überblick über laufende Projekte zum Thema.
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (6)
- Berufliche Bildung (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Arbeitsmarkt (3)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Gesellschaft (2)
- Politik (2)
Schlagwörter
- Förderung (4)
- Arbeitsmarkt (4)
- Schule (3)
- Flüchtling (3)
- Eingliederung (2)
- Beschäftigung (2)
- Ausland (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (5)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Berufliche Bildung (3)
- Primarstufe (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Elementarbildung (1)
- Spezieller Förderbedarf (1)