Einflussnahme - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lobbyismus
Der Spicker Nr. 24 erklärt auf einer DIN-A4-Seite das Wichtigste zum Thema Lobbyismus. Damit eignet er sich bestens als Wissensspeicher zum Lernen und Wiederholen: Wer betreibt Lobbyismus und mit welchen Mitteln? Wie ist Interessenvertretung gesetzlich geregelt, wo gibt es Probleme und Nachbesserungsbedarf? Der Spicker führt in das Thema ein und zeigt neue Entwicklungen der ...
Klar soweit? No.7- Interessenkonflikt
Willkommen zur siebten Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Unsere Hochschulen sind unabhängig von Fremdinteressen. Hier wird die Freiheit von Forschung und Lehre praktiziert und der Zweifel kultiviert. Oder? Manch einer sieht das ein wenig anders. Dies thematisiert unser aktueller Comic.
Chinafrika
Es ist viel die Rede von der zunehmenden Präsenz Chinas in Afrika. Dieser Kontinent ist wichtig für Chinas Rohstoffversorgung, für den Verkauf chinesischer Waren, für seine Strategie der weltweiten Einflussnahme und womöglich sogar als neue Werkbank. Manche betrachten das als eine Win-Win-Situation zwischen der größten Volkswirtschaft China mit ihren gesättigten ...
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 1920/2021): Korruption
Korruption ist ein ebenso altes wie vielschichtiges Phänomen, das neben strafrechtlichen oder ökonomischen Folgen auch ernste Auswirkungen auf die wahrgenommene Legitimität eines politischen Systems und seiner Handelnden hat. Vertrauen in staatliches und politisches Handeln ist nicht nur in Pandemiezeiten eine wichtige Ressource, die durch vermeintliche oder tatsächliche ...
Entwicklung von Lesemotivation bei Grundschulkindern - Studie der Erfurter Universität (2000 bis 2003)
Im Rahmen der Studie Zur Entwicklung von Lesemotivation bei Grundschülern - Möglichkeiten und Grenzen schulischer Einflussnahme (2000 bis 2003) wurden innerhalb des DFG-Schwerpunktprogrammes Lesesozialisation in der Mediengesellschaft Grundschulkinder mit Hilfe von Fragebogenerhebungen zu ihrem Freizeit-, Medien- und Leseverhalten in einer repräsentativen Stichprobe ...
Öffentliches Lobbyregister des Deutschen Bundestags
Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung. Selbstbeschreibung: "Die Vertretung gesellschaftlicher Interessen gegenüber Politik und Öffentlichkeit gehört zu den Wesensmerkmalen einer Demokratie. Das Lobbyregister ermöglicht es, Strukturen der Einflussnahme durch Interessenvertreterinnen und ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (8)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Elixier Community (2)
- Lehrer-Online (2)
- Handwerk macht Schule (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (15)
- Politik (10)
- Geschichte (4)
- Internationale Politik (3)
- Ethik (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Gesellschaft (3)
Schlagwörter
- Lobbyismus (5)
- Einflussnahme (4)
- Korruption (2)
- Lobby (2)
- Macht (2)
- Politik (2)
- Wirtschaftssanktion (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (19)
- Sekundarstufe I (18)
- Primarstufe (5)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (4)
- Arbeitsmaterial (3)
- Simulation (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Lernkontrolle (2)
- Karte (1)
- Audio (1)