Eigeninitiative Schüler - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eigeninitiative Schüler - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mülltrennung lernen: Verantwortung und Eigeninitiative
In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klasse auf zum Teil spielerische Art und Weise, dass Regeln und Normen dazu dienen, unser aller Lebensraum zu erhalten. Außerdem lernen sie, wie sie selbst ihren Teil dazu beitragen können, da Abfallentsorgung und Mülltrennung in vielerlei Hinsicht nützlich sind: Es werden ...
Berliner Schülerunternehmen
Das Ziel von Schülerunternehmen ist die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, die den Schülern den Übergang ins Erwerbsleben erleichtern sollen. Eigeninitiative, Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen und die Übernahme von Verantwortung sind nicht nur abstrakte Qualitäten für die flexible Arbeitswelt von morgen, sondern werden von Industrie, Handwerk und Dienstleistern ...
Junior Science Café
Im Projekt Junior Science Café: Denk digital! organisieren Schüler Gesprächsrunden mit Experten. Mit Blick auf aktuelle Wissenschaft und Forschung tauschen sie sich in lockerer Atmosphäre über Themen rund um die digitale Gesellschaft aus. Die Eigeninitiative der Jugendlichen steht dabei im Vordergrund: Sie wählen das Thema und die Experten. Sie planen, moderieren und ...
JUNIOR-Business-Camp
Um Schülerinnen und Schülern auch nach ihrer Teilnahme am Schulprojekt JUNIOR die Möglichkeit zu geben, sich eingehender mit den Themen Selbstständigkeit und Existenzgründung zu befassen, ihnen eine Plattform zur Netzwerkbildung und Erfahrungsaustausch zu bieten und vor allem, um Schüler zu motivieren, weiterhin Eigeninitiative zu zeigen, wurde im Jahr 2001 das Konzept ...
EdSnacks: digital, flexibel und handlungsorientiert unterrichten - kostenpflichtiges Angebot
Bei den EdSnacks dreht sich alles um Zukunftskompetenzen. Die digitalen (DSGVO-konform), lehrplankonformen, handlungsorientiert ausgerichteten Unterrichtsstunden (Klassenstufen 510) sind strukturiert nach Fächern und zentralen Bildungskonzepten. Neben dem Erwerb von Fach- und Sozialkompetenzen geht es vor allem um Flexibilität, die Fähigkeit, Probleme zu lösen, ...
Martin Luther und die Reformation
Diese Unterrichtsidee kann als einzelne Einheit anlässlich des Reformationstages eingesetzt werden oder in eine umfangreichere Einheit integriert werden, zum Beispiel zum Thema "Katholisch-Evangelisch".