E_Z - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Materialien - Vom Erz zum Metall. Chemie TF 4
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Eigenschaften von Metallen, Metalldiebstahl, Ötzi - ein Steinzeitmensch?, Kupferdiebstahl, Zeitleiste, Verwendung von Metallen, Legierungen, Metallbindung, Lehrdemonstrationsversuch Gewinnung von Roheisen, Eisenerze und ihr Vorkommen, Thermitverfahren Schienenreparatur, Erze und Mineralien - ...
Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok
Das E-Book "Safer TikTok" informiert über das Problemfeld Antisemitismus und Hassrede auf TikTok, liefert Hintergrundwissen, analysiert die unterschiedlichen Erscheinungsformen und diskutiert verschiedene Möglichkeiten, aktiv zu werden. Es richtet sich dabei insbesondere an alle, die im pädagogischen Kontext mit TikTok zu tun haben, aber auch an Creator:innen und ...
Römisch-germanische Bleiwirtschaft in Westfalen
Am Südrand der Westfälischen Bucht liegen zwei natürliche Rohstoffvorkommen (Solequellen und Bleiglanz) nur etwa 25 km auseinander, die in der Wirtschaftsgeschichte schon in der Römischen Kaiserzeit in einen technologischen Verbund eintraten. Im Zuge von Grabungen im Zeitraum 20002005 konnten erstmals im Hellweggebiet Bleibarren und Bleigussabfälle des 1. Jh.s n. Chr. ...
Vom Erz zum Metall. Chemie TF 4 (Heft 8/2015)
In der Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 4 "Vom Erz zum Metall" gemäß den Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Konzepte und Lerneinheiten ausgeführt.
Kinder im Krieg - Ein Thema für die Bildungsarbeit
Das Angebot ist erst nach einer kostenlosen Registrierung nutzbar. Unter dem Link können Sie sich mit dem Code #Kinderrechte direkt für den Kurs anmelden. Wer bereits registriert ist, findet den Kurs auf dem Dashboard unter Neuigkeiten. Weltweit wächst jedes sechste Kind in einem Kriegs- oder Konfliktgebiet auf. Doch wie kann man über Krieg sprechen ohne zu überfordern, ...
Der Strontianitbergbau im Münsterland
Strontianit ist ein Mineral bzw. Erz. Es kann aus farblosen, weißen, gelblichen, grauen oder grünlichen, glänzenden, nadeligen, spießigen oder säulenförmig-rhombischen Kristallen bestehen, die durchsichtig bis durchscheinend, spröde und leicht zu spalten sind. Große Bedeutung erlangte der Strontianitbergbau im Münsterland durch die Entdeckung des Strontianits als ...
Bildungsagenda nationalsozialistisches Unrecht
Auf Initiative und mit Zuwendungsmitteln des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) startete die Stiftung EVZ 2021 ein neues Vorhaben: die Bildungsagenda NS-Unrecht. Finanzielle Mittel werden vom Deutschen Bundestag im Rahmen der Folgeaufgaben der Wiedergutmachung an Opfer der NS-Verfolgung für das Vorhaben freigegeben und über das BMF bereitgestellt. Es geht insbesondere um ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- MELT (2)
- Elixier Community (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Handwerk macht Schule (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (13)
- Politik (7)
- Geschichte (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Chemie (6)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Geographie (4)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (18)
- Sekundarstufe Ii (15)
- Primarstufe (4)
- Elementarbildung (2)
- Hochschule (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (6)
- Arbeitsblatt (4)
- Karte (2)
- Portal (2)
- Video/animation (2)
- Bild/grafik (1)
- Projekt (1)