ERGONOMIE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

ERGONOMIE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergonomie am Arbeitsplatz - Luxus oder Notwendigkeit?
Diese Unterrichtseinheit sensibilisiert Jugendliche dafür, auf gesundheitserhaltende Bedingungen am Lern- und Arbeitsort zu achten.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Unterrichtsideen zur Information und Prävention zum Thema Gesundheit von Lehrer-online
Informationsseiten zu den Themen Ernährung, Bewegung und Fitness, Ergonomie und Sucht
Ergonomie im Alltag mit Kindern - Poster und Bildmaterial
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Ergonomie am Arbeitsplatz Luxus oder Notwendigkeit?
Schülerinnen und Schüler sollten sich rechtzeitig mit dem Thema Ergonomie bewusst auseinandersetzen. Diese Unterrichtseinheit sensibilisiert Jugendliche dafür, auf gesundheitserhaltende Bedingungen am Lern- und Arbeitsort zu achten.
Ergonomie - Spielen am Boden
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Ergonomie in der pädagogischen Praxis - Sitzen beim Tisch
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Heben und Tragen von Kindern & Stehen am Wickeltisch - Ergonomie in der pädagogischen Praxis
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Begleitung beim An- und Ausziehen - Ergonomie in der pädagogischen Praxis
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Akustische Ergonomie als Rahmenfaktor für pädagogische Effizienz
Das Ergebnis einer Studie zum „Lärm in Bildungsstätten“ wird vorgestellt. Es wurden 520 Unterrichtsstunden der Klassenstufen 1 bis 10 beobachtet, bestehend aus Schallpegelaufzeichnungen, Unterrichtsbeobachtung, Protokollen über außergewöhnliche Ereignisse. Ferner wurde über zwei Interventionsmaßnahmen der Versuch unternommen, den „Lärm“ zu reduzieren, eine ...
KommDesign.de Informationsarchitektur
Die Seite bietet Kurzinformationen und Artikel zum nutzerfreundlichen Webdesign sowie weiterführende Links und Literaturhinweise zum Thema.