ECVET - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
ECVET projects
ECVET bezeichnet ein derzeit von der Europäische Kommission entwickeltes Leistungspunktesystem für die Bewertung und Anerkennung im europäischen Ausland absolvierter Ausbildungsabschnitte (ECVET: European Credits for Vocational Education and Training). Die Website verzeichnet die im Zuge der Entwicklung von ECVET gestarteten Pilotprojekte (mit weiterführenden ...
ECVET Secretariat - Youtube Kanal
Das EU ECVET Secretariat bietet auf seinem Youtube Kanal verschiedene Videos in englischer Sprache. Das europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (European Credit System for Vocational Education and Training, ECVET) ist ein System zur Ansammlung, Übertragung und Anrechnung von Leistungspunkten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. ECVET zielt darauf, ...
Berufliche Bildung für Europa. Europäischer Qualifikationsrahmen (EQF) und Leistungspunktesystem (ECVET)
Postitionspapier des KWB Kuratoriums der deutschen Wirtschaft für Berufsbildung zu Europäischem Qualifikationsrahmen (EQF) und Leistungspunktesystem (ECVET) im Rahmen des Kopenhagen-Prozesses und der Schaffung eines europäischen Bildungsraums in der Berufsbildung. (03/2005)
Einrichtung des Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung (ECVET). Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates - Juni 2009
ECVET ist ein technischer Rahmen für die länderübergreifende Anrechnung und Anerkennung von Lernergebnissen unter anderem mittels Leistungspunkten, die eine Einzelperson im Hinblick auf den Erwerb einer Qualifikation erreicht hat. Die Empfehlung des Europäischen Parlamentes und des Rates trat im Juni 2009 formell in Kraft.
Europäisches Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (ECVET) - Mobilität in Europa
Das Europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (nach der englischen Abkürzung ECVET) ist eine von mehreren europäischen Initiativen zur Anerkennung der in verschiedenen Ländern und verschiedenen Arten von Einrichtungen erworbenen Lernerfahrungen einzelner Personen. ECVET zielt darauf ab, die Vergleichbarkeit und Kompatibilität zwischen verschiedenen ...
Mehr Mobilität in der Berufsbildung!: Konsultation zum europäischen Leistungspunktesystem für die Berufsbildung abgeschlossen
Die EU-Kommission hat einen europaweiten Konsultationsprozess zum Europäischen Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (ECVET) durchgeführt. Die Konsultationsergebnisse wurden auf der Konferenz Lernraum Europa verwirklichen Anfang Juni in München diskutiert. Der vorliegende Artikel enthält ein Interview mit Isabelle Le Mouillour. Sie ist Projektmanagerin und ...
Europäischer Bildungsraum - Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB
Das Bundesinstitut für Berufsbildung beteiligt sich aktiv an der Gestaltung des europäischen Bildungsraums. Das Institut implementiert und erprobt die europäischen Instrumente EQF, ECVET, EQAVET sowie die Validierung informellen Lernens.
CEDEFOP Kurzbericht: Die Qualifikationsrahmen in Europa dienen der Modernisierung der allgemeinen und beruflichen Bildung
In dem von der CEDEFOP herausgegebenen Kurzbericht wird die Bedeutung der europäischen und nationalen Qualifikationsrahmen in der allgemeinen und beruflichen Bildung in kurzer knapper Form noch mal verdeutlicht und der aktuelle Stand der Entwicklung vorgestellt. (PDF-Dokument, 4 Seiten, 2011)
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (19)
- Berufliche Bildung (19)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (13)
- Mobilität, Austausch (4)
- Berufsausbildung (1)
Schlagwörter
- Berufsbildung (15)
- Europa (14)
- Ecvet (7)
- Leistungspunktesystem (6)
- Europäisierung (6)
- Kopenhagen-Prozess (6)
- Ecvet (European Credits For Vocational Education And Training) (5)