E-Demokratie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

E-Demokratie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Demokratie in der Schule
Partizipation, Selbstwirksamkeitserfahrungen und Mündigkeit der Schüler*innen sollten wichtige Punkte im Schulalltag sein. Mit diesem E-Learning erhalten Lehrkräfte Impulse für die Gestaltung demokratischer Räume in Ihrer Schule (ZEIT für Lehrer 2022).
E-Demokratie
Eröffnet das Internet qualitativ hochwertige neue Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten? Eine Rechercheübung.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags ”Internet und digitale Gesellschaft”
Am 18. April 2013 legte die 2010 eingerichtete Kommission ihre Ergebnisse vor. Mit Fragen der E-Demokratie beschäftigte sich die Projektgruppe ”Demokratie und Staat” (2014).
Direkte und indirekte Demokratie
Direkte und indirekte Demokratie
Beispielaufgabe Geschichte bilingual (19. und 20. Jahrhundert)
Voraussetzungen: Politische Revolutionen in Europa und ihre Folgen; Der Imperialismus und seine Folgen; Weimarer Demokratie vs. nationalsozialistischer Führerstaat (2005)
Mo­dell­projekt Bürgerrat
Evaluationsbericht der Bundestagsverwaltung zum Modellprojekt Bürgerrat „Deutschlands Rolle in der Welt“, das vom Verein „Mehr Demokratie e. V.“ gemeinsam mit anderen Institutionen von Januar bis März 2021 durchgeführt wurde (2021).
E-Demokratie
Eine Reihe von Webvideos zu neuen Formen der Bürgerbeteiligung über das Internet (Landeszentrale für politische Bildung NRW 2020)
Beispielaufgabe Geschichte bilingual (20. Jahrhundert)
Voraussetzungen: Außenpolitik der Weimarer Republik vs. nationalsozialistische Außenpolitik und Zweiter Weltkrieg; Weimarer Demokratie vs. nationalsozialistischer Führerstaat; Die weltpolitische Ebene: Von der Bipolarität zur Multipolarität (2005)