E=mc2 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

E=mc2 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Einsteins spezielle Relativitätstheorie - Eine Lernwerkstatt für Mittelschulen
Einsteins Relativitätstheorie hat die Physik revolutioniert und nicht wenige Physiker schockiert. Schon alleine deswegen ist sie würdig, dass die Schülerinnen und Schüler die Grundzüge, Ideen und Folgerungen der Speziellen Relativitätstheorie kennen lernen. Ein anderer Grund ist auch, dass durch sie die Schülerinnen und Schüler ihre Vorstellungen von Gleichzeitigkeit, ...
Index E bis G
Die Inhalte des Lateinportals in alphabetischer Reihenfolge: E bis G
Sätze für den E-Mail-Kontakt
bab.la - Persönliche Korrespondenz | E-Mail (Deutsch-Französisch)
Deponentien der e-Konjugation
Alle Formen der Deponentien der e-Konjugation
bgs e-sport
bgs e-sport ist die empfehlenswerte e-learning website für den Sportunterricht am Bildungszentrum Gesundheit und Soziales in Chur. Verschiedene Themen aus dem Sportunterricht können hier vertieft werden.
”E-Gitarre” - Sachgeschichte Sendung mit der Maus
Sachgeschichte der Sendung mit der Maus zum Thema ”E-Gitarre”.
Die e-Konjugation
Alle Formen der e-Konjugation im Präsensstamm
E-Zubis - Elektroniker im Handwerk
An Elektronik führt kein Weg vorbei: E-Future, E-CHECK, E-Mobility, E-Service, oder E-Business. Das Portal informiert über Berufe der elektro- und informationstechnischen Handwerke einschließlich Berufsbildern, Ausbildungsmöglichkeiten und Bewerbungstipps.
E-Learning (Wikipedia)
Der Wikipedia Artikel liefert eine übersichtliche Begriffsdefinition und geschichtliche Hintergründe zu E-Learning. Neben technischen Hintergründen geht der Artikel auch auf die Vor- und Nachteile von E-Learning ein.
Übung 2: ä oder e ?
Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit die Rechtschreibregel ä oder e anhand von Beispielsätzen zu üben. Erstellt wurde diese Übung von Suzanne Schäfer.