Durchlässigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Selektivität und Durchlässigkeit im allgemein bildenden Schulsystem. Rechtliche Regelungen und Daten unter besonderer Berücksichtigung der Gleichwertigkeit von Abschlüssen
Analysiert werden die Verfahren der Schülerselektion (insb. Rückstellung, Nichtversetzung, Zuweisung zu Schulformen der Sek.I) sowie die Durchlässigkeit (insb. Wechsel zwischen Schulformen sowie die Entkopplung von Abschluss und Schulform). Ein Schwerpunkt: Sind nominell gleiche, an unterschiedlichen Schulformen erworbene Abschlüsse auch gleichwertig? Die Studie bezieht ...
Chance Ausbildung
Mit der Initiative Chance Ausbildung jeder wird gebraucht! setzt sich die Bertelsmann Stiftung für Reformen der beruflichen Bildung in Deutschland ein. In einem Dialogprozess arbeiten 12 Ministerien aus 8 Bundesländern sowie die Bundesagentur für Arbeit an Reformvorschlägen für die berufliche Bildung. Mit Publikationen, Veranstaltungen und kleineren Projekten ...
Synoptischer Vergleich der Qualitätssicherungssysteme in der beruflichen und akademischen Bildung
In der Studie des Centrums für Hochschulentwicklung CHE in Zusammenarbeit mit der Prognos AG werden die Qualitätssicherungssysteme und -instrumente der beruflichen und akademischen Bildung vor dem Hintergrund der derzeit laufenden Implementierung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) miteinander verglichen. (2009)
Evaluation des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) - Evaluierungsbericht
Mit dem Bericht des Bundesbildungsministeriums über die Evaluation des Berufsbildungsgesetzes ist die Vereinbarung des Koalitionsvertrages für die 18. Legislaturperiode, das Berufsbildungsgesetz zu evaluieren und Anpassungen zu prüfen, umgesetzt worden. Zehn Jahre nach der Novelle von 2005 zeigt sich dem Bericht zufolge, dass sich das BBiG bewährt hat.
Qualitätsnetzwerk Duales Studium
Mit dem Qualitätsnetzwerk Duales Studium will der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gemeinsam mit ausgewählten Hochschulen die Weiterentwicklung des dualen Studiums befördern. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit wurden im September 2015 vorgestellt und als Handbuch zur Qualitätsentwicklung im dualen Studium veröffentlicht.
Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung für 2018
Der BIBB-Jahresbericht 2018 gibt anhand ausgewählter Schwerpunktthemen einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse, Projekte und Dienstleistungen des BIBB für Wissenschaft, Praxis und Politik. Aspekte sind unter anderem: Beschäftigungssystem und Ausbildungsmarktentwicklung 2018, Ausbildungssystem, Modernisierung und Berufsbildung 4.0, Weiterbildung, ...
Die Pilotinitiative DECVET. Kompetenzen anrechnen - Durchlässigkeit verbessern
Um Lernergebnisse und Kompetenzen zu beschreiben und anzurechnen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Pilotinitiative zur Entwicklung eines Leistungspunktesystems für die berufliche Bildung (DECVET) auf den Weg gebracht. Die vorliegende Broschüre beschreibt die Ergebnisse der Entwicklungsphase der DECVET-Pilotinitiative. (2010)
Zwischen Versäulung und Verschränkung Wie das Hochschulsystem auf veränderte Bildungsziele reagiert
Das Arbeitspapier des Centrums für Hochschulentwicklung CHE vom November 2019 befasst sich mit der Entwicklung der nachschulischen Bildung in Deutschland. Die Autoren zeigen die zunehmende Verschränkung von akademischer und beruflicher Bildung auf, benennen aktuelle Handlungsbedarfe und diskutieren Entwicklungsszenarien.
Mehr Attraktivität durch Durchlässigkeit. Neue Formen der Kooperation zwischen beruflicher und akademischer Bildung
Thema der Fachtagung, die am 23. Juni 2004 in Berlin stattfand, waren eine stärkere künftige Zusammenarbeit und teilweise Aufhebung der Trennung zwischen beruflicher Aus- und Weiterbildung einerseits und akademischer Hochschulausbildung andererseits.
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (25)
- Berufliche Bildung (25)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (14)
- Berufsausbildung (7)
- Schulwesen Allgemein (5)
- Schulsystem, Organisation (2)
- Lehrerberuf (2)
Schlagwörter
- Berufsbildung (18)
- Durchlässigkeit (13)
- Deutschland (12)
- Entwicklung (10)
- Ausbildung (9)
- Berufsausbildung (8)
- Qualitätssicherung (7)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (26)
- Hochschule (9)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Primarstufe (4)
- Sekundarstufe I (4)
- Fort- und Weiterbildung (1)